ADITO4 xRM

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Software ADITO4 ist eine Customer-Relationship-Management-Software, die sämtliche Informationen aus Vertrieb, Marketing, Service und Einkauf eines Unternehmens auf einer zentralen Plattform bündelt. Mit ADITO4 entwickelte der bayerische Software-Hersteller ADITO Software GmbH CRM weiter zum sogenannten xRM, dem Any Relationship Management. Damit bilden Unternehmen Beziehungen zu sämtlichen Bezugsgruppen, wie Kunden, Lieferanten, Behörden, Partnern oder Wettbewerbern auf einer zentralen Plattform ab[1]. ADITO4 ist plattformunabhängig und für alle Branchen einsetzbar.

Geschichte[edit | edit source]

Die ADITO Software GmbH wurde 1988 von Heinz Boesl gegründet. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Hauptsitz im bayerischen Geisenhausen, Niederlassungen gibt es in Stuttgart, Cottbus und Frankfurt am Main. ADITO bietet Entwicklung, Vertrieb, Projektierung und Service seiner Any Relationship Management Lösung, kurz xRM. Schon 1988 trennten die Entwickler Applikationskern und Customizing voneinander, wodurch die Lösung flexibel erweiterbar wurde. 2012 erweiterte ADITO4 schließlich CRM zu xRM, dem Any Relationship Management.

Funktionalität[edit | edit source]

ADITO4 unterstützt Unternehmen in Vertrieb, Marketing, Service und Einkauf. Dabei organisieren, steuern und analysieren Unternehmen neben Kundenbeziehungen auch x-beliebige Bezugsgruppen, wie Lieferanten, Mitarbeiter, Mitglieder und Partner.

Weitere Funktionen:

  • Kontaktmanagement mit Doublettenprüfung
  • Aufgaben- und Terminmanagement
  • Beziehungsmanagement und Historien
  • Mehrstufiges Kampagnenmanagement, Umfragen und Analysen
  • E-Mail-Marketing, Serienaktionen und Werbemittelverwaltung
  • Vertriebsmanagement mit Meilensteinen, Opportunities, Bewertungen und Analysen
  • Tourenplanung
  • Angebots-, Vertrags- und Belegmanagement
  • Servicemanagement mit zentralem Cockpit, Telefonintegration und Produktverwaltung
  • Reports, Analysen und Statistiken
  • Verwaltung von Lieferantenkonditionen und Bestell-Management
  • Maschinenverwaltung, Fuhrparkmanagement und Objektverwaltung
  • Verfügbar in über 25 Sprachen

Editionen und Modelle[edit | edit source]

Editionen[edit | edit source]

Je nach Anwenderzahl werden drei verschiedenen Editionen unterschieden: Die Community Edition für 1 bis 5 User, die Small Business Edition bis 25 Anwender und die Enterprise Edition bei mehr als 25 Anwendern. Softwareentwicklern stellt ADITO die Rapid-Application-Development-Plattform ADITO4 in der Community Edition kostenlos zur Verfügung. Darauf lassen sich verschiedene Unternehmensanwendungen realisieren und betreiben.

Modelle und Branchen-Lösungen[edit | edit source]

Spezielle Branchen-Lösungen von ADITO4 gibt es für die Bau- und Bauzulieferindustrie, den Anlagen- und Maschinenbau, Körperschaften und Verbände, Finanzdienstleister und den Bereich Life Science.

Customizing[edit | edit source]

ADITO4 sammelt alle Daten, Informationen und Prozesse eines Unternehmens auf einer zentralen Plattform und stellt sie dem Nutzer zur Verfügung. Dabei ist die Software modular aufgebaut und flexibel anpassbar.

Das Datenmodell von ADITO4 ist offen und kann auch im laufenden Betrieb mit der Rapid Application Development-Plattform ADITO4 Designer erweitert werden (generisches System). Dabei bleibt die Software trotz umfassendem Customizing jederzeit Release-fähig. Das wird durch die mehrschichtige Software-Architektur möglich, die den Anwendungskern von der xRM-Lösung trennt.

Mit fundierten Kenntnissen in JavaScript, Skriptsprachen und objektorientierter Programmierung kann der ADITO4 Designer auch von Unternehmen als Entwicklerplattform genutzt werden, mit der die xRM-Lösung ADITO4 völlig neu gestaltet werden kann. Mit den Konfigurationswerkzeugen des ADITO4 Designers können grundlegende Einstellungen und Schnittstellen konfiguriert werden.

Integration und Schnittstellen[edit | edit source]

Drittsysteme bindet ADITO über Plug-In-Schnittstellen (Webservices) an um Medienbrüche und Informationslücken zu vermeiden. Integriert werden können auch beliebige Fremdsysteme wie ERP, BI, DMS, CTI und Groupware-Anwendungen. Mit Hilfe der auf JavaScript basierenden Anpassungssprache JDito lassen sich Workflows sowie Import und Export von Daten leicht erstellen.

Betriebssysteme[edit | edit source]

ADITO4 ist plattformunabhängig und basiert auf der Skriptsprache Java. Geeignete Betriebssysteme sind Windows, MacOS, iOS, Android, Linux und Solaris.

Betriebsmodelle[edit | edit source]

Seine Software bietet ADITO als Inhouse- oder Cloud-Lösung an. ADITO4 als Software-on-Demand wird über eine gesicherte Internetverbindung bereitgestellt und in einem zertifizierten Hochsicherheits-Rechenzentrum in Deutschland gehostet.

Mobiles CRM[edit | edit source]

Mit der mobilen Version der xRM-Lösung und der App ADITO4 mobile nutzen Anwender diese auch mit Notebooks, Tablets, Smartphones und Hybriden[2]. ADITO4 ist in über 25 Sprachen verfügbar.[3]

Verbreitung[edit | edit source]

Unternehmen aus den verschiedensten Branchen wie Bau, Industrie, Dienstleistung oder öffentlichen Organisationen setzen die xRM-Lösung ADITO4 ein. Neben namhaften Unternehmen, wie dem Ravensburger Spieleverlag[4], der quick-mix Gruppe oder Hama, gehören auch große Organisationen wie die WWK Versicherungsgruppe, die IG Metall, Kassenärztliche Vereinigungen oder die Bundesagentur für Arbeit zu den Kunden von ADITO.

Einzelnachweise[edit | edit source]