AV Mercuria San Gallensis

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Studentenverbindung

Die Akademische Verbindung Mercuria San Gallensis (nachfolgend Mercuria genannt) ist eine Studentenverbindung an der Universität St. Gallen und trägt die Farben gold-weiss-blau.

Die Verbindung[edit | edit source]

Die Mercuria ist ein Zusammenschluss von Studenten aller Semester und Fachrichtungen und Absolventen der Universität St. Gallen (HSG). Sie ist die älteste Verbindung an der HSG.

Verbindungsorganisation[edit | edit source]

Die Verbindungsorganisation der Mercuria unterscheidet junge Mitglieder, die Fuxen, und die älteren Mitglieder, die Burschen. Jeder Entscheid des Aktiven Convents (AC) und des Burschenconvent (BC) bedarf einer Zweidrittelsmehrheit. Die Burschen stellen den Vereinsvorstand, das sogenannte Komitee. Dieses setzt sich aus den höheren Chargen zusammen, das wären der Präsidium (X), der Aktuar (XX), der Quästor (XXX) (Kassier) und der Fuxmajor (FM). Eine separate Charge des Conseniors gibt es bei der Mercuria nicht, Stellvertreter des Präsidiums ist der Aktuar.

Positionierung und Auftreten[edit | edit source]

Die Mercuria ist seit ihrer Gründung eine sehr liberale Verbindung und ist deswegen bewusst nie dem Schweizerischen Studentenverein (Schw. StV) beigetreten. Aufgrund dessen hatte die Mercuria schon immer viele ausländische Mitglieder, vor allem aus dem skandinavischen Raum, aber auch aus Russland und der arabischen Welt.

Die Farben[edit | edit source]

Die Farben der Mercuria sind seit je her Gold, Weiss und Blau. Dabei steht Gold für die Wahrheit, Weiss steht für Reinheit und Weisheit und Blau steht für Treue und Freundschaft.

Nach dem Farbencomment der Mercuria bestehen die Farben der Verbindung heute aus der weissen Mütze, dem Gold-Weiss-Blauen Burschenband oder dem Weiss-Blauen Fuxenband, alle Bänder mit goldener Perkussion und dem Zipfel. Diese werden jeweils unter Verbindungsmitgliedern verschenkt, als Symbol der Verbundenheit, was vor allem zwischen Biervater und Biersohn geschieht.

Die Mercuria heute[edit | edit source]

Die Mercuria ist eine Studentenverbindung, die auf Werten wie Freundschaft und Treue aufbaut. Ein Aspirant wird nur aufgenommen, wenn alle Mitglieder von seiner Person überzeugt sind.

Seit August 2015 gibt es an der Kolumbanstrasse 4 in St. Gallen eine Wohngemeinschaft der Mercuria.

Jedes Jahr organisiert der Altherrenverband (AHV) der Mercuria den sogenannten AH-Tag (Alter Herren-Tag). Zu diesem Tag werden alle Altherren der Mercuria sowie die Aktivschaft eingeladen. Der AH-Tag dient dem AHV als Jahresversammlung. Ziel des AH-Tages ist das Erledigen der Vereinsgeschäfte, unter anderem die Aufnahme und der Ausschluss von Mitgliedern sowie die Festsetzung des Jahresbeitrages. Der AH-Tag wird jeweils von einer regionalen Sektion (sog. Blase) des AHV organisiert.

Die Mercuria verfügt über ein Haus an der Speicherstrasse 62 in St. Gallen, das sogenannte Mercuriaheim (kurz: M!-Heim). Es dient vor allem als Kneipplokal für die Aktivschaft, aber auch als Stauraum für diverse Couleurartikel.

Weblinks[edit | edit source]

Vorlage:Commonscat