Abu Azaitar
Abu Azaitar (* 10. März 1986 in Köln; bürgerlich Abubakr Azaitar) ist ein deutsch-marokkanischer MMA-Kämpfer mit einer aktuellen Kampfbilanz von 13-1-1.[1]
Leben[edit | edit source]
Abu Azaitar wuchs im Kölner Stadtteil Dellbrück auf, bis er mit seiner Familie nach Weiden umzog. Er besuchte bis zum neunten Lebensjahr die Kuwaitische Schule in Bonn und wechselte anschließend auf die König-Fahd-Akademie. Die Besonderheit an dieser Schule ist der Unterricht aller regulären Schulfächer auf arabischer Sprache. Dies hatte negative Auswirkungen auf die Deutschkenntnisse von Azaitar, welche jedoch im Laufe der Jahre kompensiert wurden. Er erlernte verschiedene Akzente der arabischen Sprache und beherrscht auch heute noch ländereigene Dialekte der arabischen Sprache. Im Jahre 2004 verließ er die Schule mit dem Abitur. In seinem Leben hatte Abu Azaitar zu Zeiten seiner Jugend Schwierigkeiten. Dabei spielte jedoch Sport schon immer eine positive Rolle und verhalf ihm sich mit der Zeit zu einer Vorbildfunktion für Jugendliche zu entwickeln.[2] Sowohl für Nachwuchssportler als auch für Schulkinder wird Abu Azaitar als Motivationsquelle wahrgenommen.[3]
Sportkarriere[edit | edit source]
Azaitar hatte bereits in jungen Jahren erste Berührungen mit der Kampfsportkunst. Mit sieben Jahren begann er in einem Kampfsportverein, wo er die Sportarten Ju-Jitsu, Karate und Kung-Fu erlernte. Auch gehörten regelmäßiges Laufen und Reiten zum Wochenprogramm mit seinem Vater.
Ab dem Jahr 2000 entwickelte er sich mit vollster Hingabe elf Jahre lang im Thai-und Kickboxen. Im Jahr 2011 entschied er sich anschließend für einen Wechsel seiner Profikarriere zum MMA-Sport. Seitdem geht Azaitar seiner Sportlerkarriere in der MMA-Branche nach und wurde im Jahre 2013 vom Sportmagazin Ground and Pound zum "Kampfsportler des Jahres" gewählt.[4]
Abu Azaitar kämpft seit dem Jahr 2011 in der MMA-Sportart unter verschiedenen Organisationen. Seinen letzten Kampf führte er unter der internationalen MMA-Organisation WSOF in Las Vegas, welcher live auf der Sportsendung Ran übertragen wurde.[5] Bisher gewann er beide seiner Kämpfe, welche in den USA unter WSOF stattgefunden haben. Seine vergangenen Kämpfe fanden unter europaweit bekannten MMA-Organisationen, wie German MMA Championship oder KSW statt.
Liste der Profikämpfe[6][edit | edit source]
13 Siege - 1 Remis - 1 Niederlage
Ergebnis | Bilanz | Gegner | Runde | Dauer | Organisation | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Win | 13-1-1 (1) | Vorlage:USA Michael Arrant. | 3 | 5:00 | WSOF 33 - Branch vs. Magalhaes | 7.10.2016 | Vorlage:USA Kansas City |
Win | 12-1-1 (1) | Vorlage:USA Danny Davis Jr. | 3 | 5:00 | WSOF 30 - Branch vs. Starks | 2.04.2016 | Vorlage:USA Las Vegas |
Win | 11-1-1 (1) | Vorlage:RUS Ibrahim Tebilov | 1 | 1:53 | ACB 27 | 20.12. 2015 | Vorlage:TJK Duszanbe |
Win | 10-1-1 (1) | Vorlage:POL Rafał Lewoń | 5 | 5:00 | German MMA Championship 6 | 18.04. 2015 | Vorlage:GER Castrop-Rauxel |
Remis | 9-1-1 (1) | Vorlage:POL Piotr Strus | 3 | 5:00 | KSW 27: Cage Time | 17.05.2014 | Vorlage:POL Gdańsk/ Sopot |
Win | 9-1 (1) | Vorlage:WAL Jack Marshman | 1 | 0:34 | CWFC - Fight Night 10 | 28.03.2014 | Vorlage:JOR Amman |
Win | 8-1 (1) | Vorlage:POL Krzysztof Kułak | 1 | 2:20 | KSW 25: Khalidov vs. Sakurai 2 | 7.12.2013 | Vorlage:POL Wrocław |
Win | 7-1 (1) | Vorlage:POL Marcin Naruszczka | 2 | 2:15 | German MMA Championship 4 | 6.07.2013 | Vorlage:GER Herne |
Win | 6-1 (1) | Vorlage:GER Roman Kapranov | 1 | 4:30 | Kombat Komplett 8 | 2.02.2013 | Vorlage:GER Baumholder |
Loss | 5-1 (1) | Vorlage:POL Marcin Naruszczka | 1 | 5:00 | RESPECT FC 8 | 22.09.2012 | Vorlage:GER Wuppertal |
Win | 5-0 (1) | Vorlage:GER Martin Zawada | 3 | 5:00 | RESPECT FC 7 | 21.04.2012 | Vorlage:GER Essen |
Win | 4-0 (1) | Vorlage:GER Nils Wernersbach | 1 | 0:12 | SFC 8 - Tournament 2012 Part I | 4.02.2012 | Vorlage:GER Düren |
Win | 3-0 (1) | Vorlage:RUS Andrei Embolaev | 2 | 5:00 | SFC 7 - M-1 Fighter Europe | 26.11.2011 | Vorlage:GER Düren |
Win | 2-0 (1) | Vorlage:GEO Dimitri Dzhumburidze | 1 | 0:18 | SFC 6 - Germany vs. Georgia | 17.09.2011 | Vorlage:GER Karlsruhe |
Win | 1-0 (1) | Vorlage:GER Sadnin Katica | 1 | 0:00 | Mix Fight Gala Open Air | 23.07.2011 | Vorlage:GER Frankfurt am Main |
No contest | 0-0 (1) | Vorlage:GER Volker Dietz | 1 | 1:15 | K1 Maximum | 27.06.2009 | Vorlage:GER Herne |
Auszeichnungen[edit | edit source]
Sport
- 2013: "MMA-Kämpfer des Jahres" (Ground and Pound)[7]
- 2013: "Kampfsportler des Jahres" (Ground and Pound)[8]
- 2015: "MMA-Kämpfer des Jahres" (Ground and Pound)[9][10]
- 2015: "MMA-Kämpfer des Jahres" (SporTürkiye)
Sonstige Bereiche
- 2015: "Auszeichnung für die Mitwirkung im Album "Blut"[11] von Farid Bang (Grove Attack)[12]
- 2016: Ehrung als "Vorbild des Jahres für marokkanische Jugendliche" (Amana e.V.)
Sonstiges[edit | edit source]
Aufgrund seiner sportlichen Erfolge ist die Aufmerksamkeit an Abu Azaitar seitens marokkanischer Medien sehr groß. Azaitar nimmt gerne an Benefizveranstaltungen, Konzerten, TV-Shows und Sportreportagen in Marokko teil. Er trainiert bei seinen Kampfvorbereitungen weltweit in verschiedenen Gyms, wie in Amsterdam, Thailand und darunter auch das Gym in Las Vegas von Floyd Mayweather.[13]
Abu Azaitar ist der Zwillingsbruder von Omar Azaitar und der ältere Bruder vom MMA-Kämpfer Ottman Azaitar.
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ = 13 Siege, 1 Remis, 1 Niederlagen.
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Internetquelle