Agathon (Unternehmen)
Vorlage:Export Vorlage:Infobox Unternehmen Die Agathon AG mit Hauptsitz in Bellach im Kanton Solothurn ist ein Technologie-Unternehmen, das 1918 gegründet worden ist. Agathon gilt als weltweit führender[1][2] Hersteller von Wendeplatten-Schleifmaschinen für das Präzisionsschleifen und von Normalien für den Maschinen-, Werkzeug-, und Formenbau.
Unternehmensgeschichte[edit | edit source]
Das Unternehmen wurde 1918 von Leo Pfluger gegründet.[3] 1965 wurde der Unternehmenssitz an den heutigen Standort in Bellach verlegt.[4] 2008 wird ein Rekordumsatz von 80 Mio. Franken erzielt.[5] 2009 reduzierte sich der Umsatz um 60 % auf 35 Mio. Franken und 40 von 200 Mitarbeitern wurden entlassen.[5][6] 2014 wurde das Unternehmen, das vorher in der dritten Generation von den Enkeln des Firmengründers geführt worden war, von den neuen Eigentümern Michael Merkle und Stephan Scholze übernommen.[7] Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern tätig und besitzt Tochtergesellschaften in Frankreich, Grossbritannien und den USA.[4]
Die Firma setzte in der Entwicklung von Spezialschleifmaschinen Meilensteine z.B. mit der im Jahr 1980 eingeführten und weltweit ersten CNC-gesteuerten Schleifmaschine für Wendeplatten.[4][8]
Weblinks[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Stanzwerkzeug-Normalien: Präzision führt zum Erfolg, Konstruktionspraxis, 29. August 2011
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Vorlage:Literatur
- ↑ 5,0 5,1 Cite error: Invalid
<ref>
tag; no text was provided for refs namedSolothurner Zeitung
- ↑ Agathon entlässt 40 Leute, Berner Zeitung, 20. August 2009, abgerufen am 9. Januar 2017
- ↑ Bellach: Neue Agathon-Besitzer: «Auslagerung ist kein Thema», Oltner Tagblatt, 27. September 2015, , abgerufen am 9. Januar 2017
- ↑ Vorlage:Internetquelle