Alamannisch-Merowingische Grabstätte Calw-Stammheim

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Grabmahl.jpg

Die Alamannisch-Merowingische Grabstätte Calw-Stammheim ist eine Grabnachbildung aus alamannisch-fränkischer Zeit, welche in der Gänsäckerstraße 78, 75365 Calw-Stammheim errichtet wurde.

Die Anlage[edit | edit source]

Die Grabnachbildung wurde von dem Stammheimer Heimatforscher Horst Roller und seinem Partner Norbert errichtet. Das ursprüngliche Gräberfeld stammt aus dem 6. und 7. Jahrhundert nach Christus. Es dürfte ehemals 300 bis 400 Gräber umfasst haben. An selber Stelle wurden bei Grabungen viele Grabbeigaben gefunden, die inzwischen aufwändig restauriert wurden.[1]

In Europa gibt es eine Vielzahl merowingerzeitlicher Gräberfelder.

Literatur[edit | edit source]

  • Britta Rabold: Ein Gräberfeld der ausgehenden Merowingerzeit in Stammheim, Kreis Calw. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (1997) S. 150–152
  • Britta Rabold: Abschließende Ausgrabungen im spätmerowingerzeitlichen Gräberfeld von Stammheim, Stadt Calw. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (1999) S. 161–163

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Bettina Bausch: Calw: Denkmal soll nur ein Anfang sein, Schwarzwälder Bote vom 18. Juni 2017, abgerufen am 24. Juni 2017

Vorlage:Coordinate