Albertus-Magnus-Gymnasium (Ettlingen)

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Ettlingen. Es ist nach dem deutschen Gelehrten und Bischof Albertus Magnus benannt.

Geschichte[edit | edit source]

Das Albertus-Magnus-Gymnasium wurde 1972 gegründet. Der Namensgebungsprozess war jedoch nicht sehr einfach. Vorschläge wie "Heinrich-Hertz-Gymnasium" oder "Kasper-Hedio-Gymnasium" von der Lehrerkonferenz wurden vom Verwaltungsausschuss abgelehnt.[1] Der Vorschlag der späteren ersten Direktorin des Gymnasiums, Getrud Zollner "Albertus-Magnus-Gymnasium", stieß auf Anklang. Hugo Rimmelspacher, der damalige Oberbürgermeister befürwortete diesen Namen. Die anderen Stadträte hielten den Namen jedoch für zu unpolitisch im Gegensatz zu Namen wie "Heinrich-Böll-Gymnasium." Bei der Schlussabstimmung wurde dennoch für den Namen gestimmt.[1]

Das Leitbild der Schule hat seinen Ursprung in einem Zitat von Albertus Magnus:
"In angenehmer Gemeinschaftsarbeit die Wahrheit suchen."[2]

Namenspatron[edit | edit source]

Eine langjährige Kooperation besteht mit St. Andreas in Köln, in deren Krypta die Gebeine des Theologen, Kirchenlehrers und Naturwissenschaftlers Albertus Magnus liegen. 1992 besuchten erstmals Schüler der 11a des Albert-Magnus-Gymnasiums die Kirche St. Andreas in Köln und erarbeiteten ein Heft über den Namenspatron ihrer Schule, Albertus Magnus. Dieses Heft bildete 1997 die Grundlage für ein erstes Webprojekt. 2006 nahm die BG-Creativ-AG des Albert-Magnus-Gymnasiums zwei Tage am Klosterleben von St. Albert teil. Mit dem gesammelten Ton, Bild- und Filmmaterial von diesem Aufenthalt erstellten die Schüler eine Website zu Albertus Magnus, die seit dem Schuljahr 2009/2010 online ist.[3][4]

Schulleitung und Kollegium[edit | edit source]

Aktuell ist Helmut Obermann der Schulleiter und wird von Moritz Krahn als Stellvertreter unterstützt. Am AMG setzt sich das Kollegium derzeit aus 78 Lehrerinnen und Lehrern zusammen.[2]

Schüler[edit | edit source]

Im Schuljahr 2015/16 besuchten 788 Schülerinnen und Schüler das Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen.

Bekannte ehemalige Schüler[edit | edit source]

Publikationen[edit | edit source]

  • Furunkel. Schülerzeitung des Albertus-Magnus-Gymnasiums Ettlingen, Vorlage:ZDB, seit 1980
  • Triumvirat. Schülerzeitung des Albertus-Magnus Gymnasiums u. des Eichendorff-Gymnasiums. Vorlage:ZDB, Nr. 1.[1977] - 2.[1978]; damit Erscheinen eingestellt
DVD
  • Als unsichtbare Mauern wuchsen. Eine Produktion der Theater-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums Ettlingen, Buch: Ingeborg Hecht, Bühnenfassung: Ingrid Storch, Albertus-Magnus-Gymnasium, Ettlingen 2007

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Normdaten