Alex Kilb
Alex Kilb (Alexander Michael Kilb, * 7. März 1969 in Waiblingen) ist ein deutscher-Produzent, Verleger, Labelbesitzer, Tonstudiobetreiber, Songwriter und Sänger aus Baden-Württemberg. Er lebt mit seiner Familie in Winterbach bei Stuttgart.
Karriere[edit | edit source]
Alex Kilb ist Gründer der 90er Techno-Gruppe „Intrance feat. D-sign“, deren Hit „Te quiero“, der u.a aus Kilbs Feder stammt, mit über 200.000 verkauften Einheiten europaweit in den offiziellen Charts vertreten war.
Ebenso wurde das Projekt Ayla seines langjährigen Kollegen und Freundes Ingo Kunzi von Kilb beeinflusst und auf dessen Label veröffentlicht. Das Projekt konnte sich mit über 300.000 verkauften Einheiten weltweit als eines der respektiertesten Trance-Projekte der 90er Jahre etablieren.
Ebenfalls von Kilb initiiert wurde das DJ-Projekt „Mythos 'n DJ Cosmo“, welches in den späten 90er und frühen 2000er Jahren europaweite Erfolge feiern konnte. Mit insgesamt sechs Charts-Singles, drei goldenen und einer silbernen Auszeichnung, sowie über einer Million verkauften Tonträgern stellt „Mythos 'n DJ Cosmo“ Kilbs bisher erfolgreichstes Musikprojekt dar.
Im Jahr 1999 schloss Kilb einen umfangreichen „Rahmenexklusivvertrag“ mit der Hamburger Firma Edel Records in Bezug auf seine unter dem Dach seiner Firma „House of Music Entertainment“ agierenden Labels „Unsubmissive“ und „Popmissive“. In der Zusammenarbeit konnten auch noch weitere Projekte wie Essential DJ-Team, „Pearls“, Derb und „Axel Konrad“ neben hohen Dance-Charts-Platzierungen in Deutschland auch in die offiziellen Charts geführt werden.
Im Jahr 2003 schloss Kilb eine exklusive Label-Zusammenarbeit mit Universal Music. Während dieser Zusammenarbeit wurden Acts wie „Ayla feat. Yel“, „Malu“, "Joey Perrone“, "Mythos 'n DJ Cosmo feat. Dario G“ und „Mythos 'n Watergate“ europaweit in die Charts geführt.
Insgesamt waren Projekte seiner Labels im Zeitraum von 1993 bis 2003 mit insgesamt 22 Titeln in über 50 offiziellen Single-Charts-Listen vertreten. Durch den Erfolg kam es dabei auch zu einer Zusammenarbeit mit dem englischen Pop-Act „Dario G“ mit dem eine gemeinsame Single veröffentlicht wurde, die ebenfalls in einigen Ländern die offiziellen Charts erreichte.
In den späten 2000er Jahren begann Kilb die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Giovanni Zarrella (Ex-Bro'Sis), den er u.a. produzierte und managte. Ebenso arbeitete er mit David Sterry (Real Life), Imagination und weiteren Acts der 80er und 90er. Der Launch der Gruppe Debbie Rockt!, die er im Jahr 2006 zusammenstellte, produzierte und gemeinsam mit Sony BMG an den Markt führte, erregte branchenintern Aufsehen.[1]
Im selben Jahr gründete er mit seiner Frau die Firma „Vans for Bands“, eine Autovermietung für Künster und Bands, die speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmte Kleinbusse zur Vermietung anbietet.
Im Jahr 2015 schloss er einen langfristigen Vertrag mit Universal Music für das aus dem schwäbischen Remstal stammende Elektropop-Projekt „Juno im Park“, welches von ihm entdeckt und seither gefördert wurde.