Alfred Essenwanger
Alfred Essenwanger (* 1968 in Sonthofen im Allgäu) ist ein deutscher Führungs-Trainer und Berater und freier Hochschullehrer
Leben[edit | edit source]
Alfred Essenwanger wuchs in in Sonthofen im Allgäu, der südlichsten (Klein-) Stadt Deutschlands auf.
Das Abitur machte er am Gymnasium der Allgäuer Gemeinde Oberstdorf im Allgäu. Nach längeren Aufenthalten in den USA und Praktika an den Fellhornbahnen studierte er Diplomsport an der Technischen Universität München entsprechend seiner Leidenschaft den Schwerpunkt "Leistungssport Klettern". Sein Diplom als Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Sportmarketing und Management erhielt er 1998 von der Deutschen Sporthochschule in Köln, an die er 1995 gewechselt war. Alfred Essenwanger machte 2001-2003 eine Ausbildung zum Systemischen Berater bei Prof. Dr. Willy Kriz an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Zum Einstieg seiner Berufstätigkeit war Alfred Essenwanger in der Skiindustrie tätig. Die Einführung der Carving Skier begleitete er als Marketingmanager bei der Firma Kneissl Raichle Dachstein. Anschließend war er als Verkaufsleiter für die Firma Salewa tätig.
Darauf folgend erbaute Alfred Essenwanger einen Hochseilgarten in Scheidegg im Allgäu und gründete die Firma Bergwolf. Er arbeitete einige Jahre erfolgreich selbständig als Coach, Veranstalter von Führungskräftetrainings, Teambildungsveranstaltungen und Erlebnispädagogischen Programmen. Auch in der Lehrerfortbildungen für das bayerische Kultusministerium war Essenwanger tätig. Seine Trainings-Firma arbeitete intensiv mit handlungsorientierter Methodik, wie Planspiele/Simulationen oder Outdoor Training und Erlebnispädagogik.
2003 baute Essenwanger auf dem Gelände der Rehaklinik Überruh einen Waldseilgarten und gründete gemeinsam mit der Klink die Gesundheitswelt Überruh und den Verein für Gesundheitssport e.V., wodurch die Sauna und das Fitnessstudio für die Allgemeinheit zugänglich wurde. Es wurden hier auch Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Firmen durchgeführt.
Parallel dazu gründete Essenwanger die Bergwolf Bau GmbH, ein Unternehmen, das sich auf die Planung und den Bau von Freizeitanlagen konzentrierte und europaweit Projekte umsetzte. Das größte Projekt war die Planung des Skywalk Allgäu, ein Baumwipfelpfad mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro.
2011 verkaufte Essenwanger seine Firma und ging zurück in die Industrie. Im Anschluss wurde er für die Firma Bornack tätig und verantwortete weltweit Entwicklung, Vertrieb und Marketing als Bereichsleiter Adventure . Im Anschluss beriet er das Unternehmen Mark Save A Life GmbH und verantwortete die Key Accounts und den internationalen Vertrieb.
Während all dieser Tätigkeiten blieb Alfred Essenwanger als Berater und freier Hochschullehrer, beispielsweise an der University of Applied Sciences Vorarlberg in Dornbirn tätig.
Seit 2017 arbeitet er wieder vollberuflich selbständig als Führungskräftetrainer und Berater in der Weiterbildung, Personalentwicklung und in der Organisationsberatung sowie als Hochschuldozent für den Bereich Führung, Teamentwicklung und KVP (Kontinuierliches Verbesserungsmanagement).
Wirken[edit | edit source]
Alfred Essenwanger war einige Jahre Mitglied des Vorstands der ERCA (European Ropes Course Association). Er wirkte an der Entwicklung der Norm EN 15567 Teil 1 und Teil 2 zum Bau und Betrieb von Seilgartenanlagen als Mitglied des Deutschen und des Europäischen Komitees mit.
Er ist Gründer und war für einige Jahre Vorstand des Vereins für Gesundheitssport e.V.