Ampfer

From Gyaanipedia
R britannica
Botanisk tidsskrift (1873) (20406925291).jpg
Ampfer
Info blue-32.png

Rumex spec.
RumexCrispusValven.jpg

Klassische Systematik

Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnoliopsida
Ordnung  Knöterichartige Polygonales
Familie  Knöterichgewächse Polygonaceae
Gattung  Ampfer Rumex
Art  xm Rumex spec.
Autor(en)  L..
Jahr  1753

Phylogenetische Systematik

Ordnung  Nelkenartigen ...
Familie  Knöterichgewächse ...

Ampfer ist ein Pflanzengattung der Polygonaceeen

Mehrere Autoren haben Rumex in die Untergattungen Acetosela, Acetosa, Platipodium und Rumex unterteilt. Loeve und Kapoor 1967 schlagen vor, die oben genannten Taxa zu Gattungen zu erheben. [1] Bucephalophora Pau entspricht der Untergattung Platipodium. Nach Navajas et al. haben alle eurasischen und amerikanischen zweihäusigen Rumex-Arten einen einzigen Ursprung haben und dass die Gynodioezie ein Zwischenstadium auf dem Weg zur Zweihäusigkeit gewesen sein könnte, wie es bei afrikanischen Arten der Fall zu sein scheint.

Taxonomie[edit | edit source]

R crispus L. https://www.gbif.org/es/species/8195144

  1. Navajas-Pérez R, de la Herrán R, López González G, Jamilena M, Lozano R, Ruiz Rejón C, Ruiz Rejón M, Garrido-Ramos MA. The evolution of reproductive systems and sex-determining mechanisms within rumex (polygonaceae) inferred from nuclear and chloroplastidial sequence data. Mol Biol Evol. 2005 Sep;22(9):1929-39