André Wiersig

From Gyaanipedia


Vorlage:Löschantragstext


André Wiersig (* 20. Mai 1972 in Bochum), ist ein deutscher Marathonschwimmer, ehemaliger Bahnradsportler und Triathlet.[1][2] Er ist der erste Deutsche, welcher den Ka'iwi Channel[3] und den North Channel[4] durchschwommen hat.

Ocean’s Seven[edit | edit source]

Sein aktuelles persönliches Ziel ist es, die Ocean’s Seven zu bewältigen.[5] Wie bei den Bergsteigern (Seven Summits) gibt es bei den Open-Water-Schwimmern die Herausforderung, sieben Kanäle auf fünf Kontinenten zu durchschwimmen. Vier Kanäle hat er bereits erfolgreich durchschwommen.

Querungen (Stand 12/2017)
Ort Name Richtung Datum Distanz Zeit
Europa Ärmelkanal England Frankreich 2. September 2014[6][7] 34 km 9h 43min
Hawaii Kaiwi Kanal Molokaʻi Oʻahu 15. Oktober 2015[8] 44 km 18h 26min
Vereinigtes Königreich Nordkanal Nordirland Schottland 28. August 2016[9] 35 km 12h 17min
Nordamerika Santa Catalina Kanal Santa Catalina Island Los Angeles 20. Juli 2017[10] 34 km 9h 48min
noch ausstehend:
Japan Tsugaru-Straße Honshū Hokkaidō geplant 2018 ca. 20km
Neuseeland Cookstraße Nordinsel Südinsel ca. 23km
Spanien Straße von Gibraltar SpanienMarokko ca. 15km


Leben[edit | edit source]

Wiersig trat als Elfjähriger in einen Schwimmverein ein. In seiner Jugend war André Wiersig im Triathlon zunächst über die Olympische Distanz, später im Ironman aktiv. Vor einigen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Extremschwimmen.[11] Von 2006 bis 2008 war er Elite-Bahnfahrer des Hannoverschen Radsport-Clubs von 1912.[12] Als Triathlet ist er Mitglied im 1. Tri Club Paderborn.[13]

Nach einer Ausbildung zum Einkaufsassistenten begann er 1995 an der Universität Paderborn ein BWL-Studium, das er 1998 abbrach, nachdem er während eines Praktikums eine Anstellung gefunden hatte. Hauptberuflich ist er in der IT-Branche tätig.[14]

2013 folgte er der Fechterin Margit Budde im Amt als Vorsitzender der Deutschen Olympischen GesellschaftHochstift Paderborn.[15]

Der zweifache Familienvater[11] beschreibt seine extremen Herausforderungen als selbstbestimmte Ziele, die er durch eigen entwickelte Methodiken trotz Job und Familie erreicht. Wiersig ist als Sprecher und Trainer unter anderem für Firmen, Schulen und Universitäten tätig. Dabei setzt er sich für den Schutz der Ozeane ein[16] und unterstützt durch Spenden ein Programm, welches es Kleinkindern ermöglicht, das Seepferdchenabzeichen zu machen und schwimmen zu lernen.

Vorlage:Zitat

Sportliche Erfolge (Auswahl)[edit | edit source]

  • 2002 gewann er beim Ironman Wisconsin in seiner Altersklasse[17] und wurde 13. des Gesamtklassements. Bei Ironman Hawaii 2003 belegte Wiersig den 183. Platz[18].
  • Am 24. Juni 2006 wurde er niedersächsischer Landesmeister Bahn in der Omnium-Disziplin (Elite Herren).[12]


Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Personendaten