Andreas Kartzke-Peters

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:QS-Antrag Andreas Kartzke-Peters (* 18. Juli 1968 als Andreas Peters in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern (Pseudonym: Matthias Claassen) ist ein deutscher Schriftsteller und Buchautor. Er wurde vor allem durch die Beschreibung von personellen, organisatorischen und rechtlichen Zuständen und Missständen in deutschen Polizeibehörden und als Autor gesellschaftskritischer Themen zum Verhältnis des Bürgers gegenüber deutschen Behörden bekannt. Er schreibt konkret, detailtreu und aus eigenem Erfahrungswissen. Im Jahre 2017 unterzeichnete er für zwei TV-Produktionen, wo er als Interviewpartner zu gesellschaftskritischen Themen Stellung bezog.

Leben[edit | edit source]

Er wuchs in der ehemaligen DDR auf und besuchte u.a. die Kinder-und Jugendsportschule, diente als Fallschirmjäger bei der Nationalen Volksarmee und absolvierte u.a. eine handwerkliche Ausbildung als Handwerksmeister im Metallbau, die seine Eltern in deren Unternehmen absichern sollte. Nach dem Besuch weiterer Technischer Schulen und verschiedenen Arbeitsstellen entschloss er sich, sich bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern zu bewerben. Nach seiner Annahme arbeitete er dort 19 Jahre und verließ diese Behörde am 12. Dezember 2017 als Polizeioberkommissar. Er versah u.a. in der Mordkommission, beim Staatsschutz und beim Geheimdienst seinen Dienst. Andreas Kartzke-Peters ist verheiratet und hat einen Sohn, welcher in Sydney, Australien, lebt.

Werke[edit | edit source]

  • Genug. Mein Ende als Polizist. Neobooks, München 2017, ISBN 978-3-7427-8527-5

Einzelnachweise[edit | edit source]