Andreas Siebe

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Andreas Siebe (* 1967 in Bünde) ist ein deutscher Autor, Referent, Zukunftsberater und Hochschullehrer sowie Vorstand der ScMI Scenario Management International AG.

Leben[edit | edit source]

Siebe wurde 1967 in Bünde geboren, besuchte das Wittekind-Gymnasium in Lübbecke (Abitur 1986) und studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Paderborn. Im Anschluss daran vertrat er im Rahmen einer Professorenvertretung in der Fakultät für Maschinenbau das Fachgebiet "Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation". Daneben war er Teamleiter des Arbeitsbereichs "Strategisches Produktionsmanagement" am Heinz Nixdorf Institut. Dort promovierte er 1999 mit einer Arbeit zur Systematik der Umsetzung von IT-orientierten Veränderungsprojekten in dynamischen Umfeldern.[1]

Heute besitzt er Lehraufträge in der Produktentwicklung ("Strategische Potenzialfindung") am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), bei den Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn sowie im Bereich "Strategisches Management" an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo.

Siebe verfügt über langjährige Erfahrung bei der strategischen Beratung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Dazu zählen insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen. Zu den von ihm betreuten und veröffentlichten Szenariostudien zählen "Die Zukunft der Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie 2024" (VDMA Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie, 2013[2]) sowie "Die Zukunft der heimischen Möbelindustrie" (Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., 2014[3]) Derzeit leitet er die Nachhaltigkeitsmaßnahme Vorausschau im Rahmen des BMBF-Spitzenclusters "Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe (it's OWL)".

Siebe ist darüber hinaus stellvertretender Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Paderborn sowie aktuell Vorsitzender des Arbeitskreises Unternehmertum der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland. Hier engagiert er sich auch in der Jury des Gründerwettbewerbs WECONOMY. Zudem ist er Mitglied im Industriekreis der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP).

Veröffentlichungen[edit | edit source]

Bücher

  • Systematik der Umsetzung von IT-orientierten Veränderungsprojekten in dynamischen Umfeldern, HNI-Verlagsschriftenreihe, Band 53, Paderborn 1999, ISBN 3-931466523
  • mit Alexander Fink und Oliver Schlake: Erfolg durch Szenario-Management – Prinzip und Werkzeuge der strategischen Vorausschau, Campus, Frankfurt/New York 2001, ISBN 978-3-5933-6714-9
  • mit Alexander Fink: Handbuch Zukunftsmanagement – Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Campus, Frankfurt/New York 2011, ISBN 978-3593395500

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Fink, Alexander; Schlake, Oliver, Siebe, Andreas: Wie Sie mit Szenarien die Zukunft gestalten, Harvard Business Manager 2/2000
  • Fink, Alexander; Siebe, Andreas: Szenario-Management: Die Zukunft von Ländern, Regionen und Kommunen gestalten, in: E-Public – Strategien und Potenziale des E- und Mobile Business im öffentlichen Bereich, hrsg. von Peter Blaschke, Wolfgang Karrlein, Brigitte Zypries, Springer, Berlin/Heidelberg, 2002, ISBN 978-3540429210
  • Jungkind, Wilfried; Siebe, Andreas: Szenario-Management für die Hochschule – Wie sich ein Fachbereich erfolgreich auf die Zukunft vorbereitet, in: hlb. Die neue Hochschule 2/2003
  • Siebe, Andreas: Szenarien in Führungs- und Innovationsprozessen, in: Führung, Innovation und Wandel : Wie Sie Potenziale entdecken und erfolgreich umsetzen, hrsg. von Lutz Becker; Johannes Ehrhardt; Walter Gora, Symposion Publishing, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3939707059
  • Fink, Alexander; Siebe, Andreas: Integrierte Szenarien im Rahmen der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, in: Jahrbuch 2014 Innovation, hrsg. von Markus Garn, Daniel Schleidt, Verlag F.A.Z.-Institut, Frankfurt 2014, ISBN 978-3899813883
  • Fink, Alexander; Siebe, Andreas; Brennholt, Jens: Produktentwicklung zwischen zukunftsorientierter Strategie und operativem Projektmanagement, in: Vorausschau und Technologieplanung. 10. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, hrsg. von Jürgen Gausemeier, Paderborn: Heinz Nixdorf Institut, 2014, ISBN 978-3-942647-53-3
  • Fink, Alexander; Siebe, Andreas: Zukunft selbstgemacht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsspecial Consulting, 4. September 2014

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Siebe, Andreas: Systematik der Umsetzung von IT-orientierten Veränderungsprojekten in dynamischen Umfeldern, HNI-Verlagsschriftenreihe, Band 53, Paderborn 1999, ISBN 3-931466523
  2. VDMA Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie; ScMI AG: Die Zukunft der Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie 2024 – Szenario-Studie; Hamburg/Paderborn, 2013
  3. Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V.; ScMI AG: Die Zukunft der heimischen Möbelindustrie 2025 – Szenario-Studie; Herford/Paderborn, 2014

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten