Arbeiterselbsthilfe (Begriffsklärung)
Unter Arbeiterselbsthilfe versteht man mehrere Formen von Konsumgenossenschaften, die sich selbst so bezeichnen, z.B.
- Gewerkschaftlich organisierte Formen der Arbeiterselbsthilfe[1]
- Die deutschen Konsumgenossenschaften in der Tschechoslowakei zwischen 1918 und 1938 [2]
- Der Verein Arbeiterselbsthilfe (ASH) aus Frankfurt am Main, der dem Bereich der Alternativökonomie zuzurechnen ist
Literatur[edit | edit source]
- ↑ 100 Jahre Arbeiterselbsthilfe, 100 Jahre Gewerkschaft Dortmund, Industriegewerkschaft Druck und Papier / Bezirk (Hrsg.), Dortmund, 1954. 63 , Ill. GESIS-Eintrag
- ↑ Von der Arbeiterselbsthilfe zur Verbraucherorganisation: die deutschen Konsumgenossenschaften in der Tschechoslowakei 1918-1938, Andreas Reich, 2004, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3486562507