Arbeitskreis Börse

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Vorlage:Infobox VereinDer Arbeitskreis Börse (abgekürzt AKB oder AK Börse) ist ein studentengeführter Börsenverein im Leistungsangebot der studentischen Initiativen der Universität Mannheim.

Historie[edit | edit source]

Vorlage:URV Abschnitt zu weitgehend identisch mit dem als Quelle angegebenen Text auf www.akboerse.de - Wir über uns - Historie --Anachron (Diskussion) 18:49, 11. Jan. 2017 (CET)

Organisation[edit | edit source]

Der Arbeitskreis Börse wird in erster Linie von Studierenden der Universität Mannheim organisiert. Jedes Jahr im Juni werden das neue Team und der Vorstand des Arbeitskreis Börse ernannt. Das Team besteht aus den Leitern der fünf Ressorts: Mitgliedermanagement, Event Management, IT, Marketing und Social Events. Fünf weitere Studierende bilden den Vorstand. Der Arbeitskreis Börse wird von externen Partnern unterstützt und finanziert, darunter Oliver Wyman, BCG, Bank of America, KPMG oder PwC sowie die Mannheim Business School und Alumni.

Aktivitäten und Semesterprogramm[edit | edit source]

Der Arbeitskreis Börse verknüpft die theoretischen Grundlagen aus dem Studium von Studienbeginn an mit der Praxis in einem Finanzunternehmen. Während jedes Semesters organisiert er dazu verschiedene Veranstaltungen auf dem Hauptcampus der Universität Mannheim. Sowohl Vorträge zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt, gehalten von Vertretern aus der Finanz- und Beratungsbranche, als auch Unternehmensworkshops und Arbeitsgruppen, um die Studierenden bei ihren angestrebten Karrieren im Finanzsektor zu unterstützen, finden statt.

Vorträge[edit | edit source]

In Kooperation mit seinen Partnerunternehmen organisiert der Arbeitskreis Börse jedes Semester eine umfangreiche Vortragsreihe, bestehend aus bis zu 12 Unternehmenspräsentationen und Fachvorträgen zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt und der Industrie. Unternehmen aus den Bereichen Investment Banking, Asset Management, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung werden eingeladen, um eine Betrachtung der Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu ermöglichen. In den Vorträgen wird durch aktuelle Praxisbeispiele ein Bezug zwischen den theoretischen Grundlagen aus den Vorlesungen und den Erkenntnissen aus der Anwendung im Berufsalltag hergestellt.[1]

Workshops[edit | edit source]

Ebenfalls in Kooperation mit den Partnerunternehmen organisiert der Arbeitskreis Börse jedes Semester zahlreiche Workshops. Im Rahmen von Case Studies aus der Praxis bietet sich den StudentInnen die Gelegenheit, ein einzelnes Geschäftsfeld näher kennenzulernen und in Kleingruppen komplexe Sachverhalte zu analysieren sowie vorgegebene Aufgabenstellungen zu bearbeiten.[1]

Arbeitsgruppen[edit | edit source]

Eine weitere Aufgabe des Arbeitskreis Börse besteht in der Vermittlung von Kenntnissen in Excel oder Blommberg und der aktiven Auseinandersetzung mit Problemstellungen aus den Bereichen der Finanzindustrie und der Unternehmensberatung.[1]

Gemeinschaftsveranstaltungen[edit | edit source]

Während des Semesters finden zahlreiche Gemeinschaftsveranstaltungen statt, die den Zusammenhalt unter den Mitgliedern fördern, das Kennenlernen neuer Kommilitonen ermöglichen und für Abwechslung vom Unialltag sorgen sollen.[1]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Weblinks[edit | edit source]