Arena Schöne Aussicht
Der Sportkomplex Arena Schöne Aussicht in der thüringischen Stadt Zella-Mehlis setzt sich aus einer Sport- und Mehrzweckhalle sowie weiteren Freiluftsportstätten zusammen.
Sportstätten[edit | edit source]
Der Sportkomplex besteht aus der Mehrzweckhalle und Außenanlagen. Von 2007 bis 2009 wurden die Sportanlagen saniert.[1]
Sanierung[edit | edit source]
2007 begann man mit der auf 899.000 Euro bezifferten Sanierung des Hauptplatzes.[2] Mit fast 340.000 Euro bezuschusste der Freistaat Thüringen den Umbau der Sportanlage.[2] Im Zuge der Entscheidungsfindung zwischen Sanierung der alten Sporthalle und einem Neubau, entschloss sich der Rat der Stadt Zella-Mehlis Anfang Juni 2007 für einen Neubau mit dem 2008 begonnen werden sollte.[3][4] Fast 2,7 Millionen Euro sollten der Neubau der Sport- und Mehrzweckhalle und die Modernisierung des Sportplatzes kosten.[5] Am 29. Mai 2008 fand die Grundsteinlegung statt,[6] und mit einem Vierteljahr Verspätung wurde am 23. April 2010 das preisgekrönte Vier-Millionen-Euro-Bauwerk seiner Bestimmung übergeben.[7][8][9][10] Der Arbeitstitel für die gerade übergebene Mehrzweckhalle lautete „Schöne Aussicht“, da man von dort bei gutem Wetter auf ein Naturpanorama vom Böhmerberg bis zum Ruppberg blickt.[11] Mitte September 2010 beschloss der Stadtrat einstimmig den Sportkomplex an der Suhler Straße einschließlich der neuen Mehrzweckhalle "Arena Schöne Aussicht" zu nennen.[12]
Mehrzweckhalle[edit | edit source]
Die Mehrzweckhalle ist 22 × 44 Meter groß. Sie verfügt über einen Catering-Bereich, eine Sauna, einen Kraftraum sowie weitere Funktions- und Ruheräume. Der Hauptsaal ist teilbar. Die Halle bietet bis zu 400 Personen Platz und kann für private Veranstaltungen angemietet werden.[13]
Außengelände[edit | edit source]
- Hauptplatz 64 x 103 m
- Rasenspielplatz für Fußball und Faustball
- 400 m Laufbahn und fünf Kurzstreckenlaufbahnen mit Kunststoffbelag (Typ C)
- Kugelstoßanlage, Speerwurfanlage, Weitsprunganlage nutzbar auch für Dreisprung (Anlaufbereiche mit Kunststoffbelag)
- Kleinspielfeld aus Kunststoff 44 x 28 m für Basket-, Volley-, Handball und Hochsprunganlage
- Bolzplatz 36 x 20 m
- Tennenplatz 55 x 94 m
- Diskus- und Hammerwurfanlagen
Weblinks[edit | edit source]
- Mehrzweckhalle mit Luftaufnahmen
- Die Sportstätten mit vielen Fotos der Sportanlage
- Arena "Schöne Aussicht" Zella-Mehlis auf leichtathletik-datenbank.de
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Laufbahn in der Schönen Aussicht wird saniert, Zella-Mehlis, vom 1. Juni 2017, abgerufen 2. September 2017
- ↑ 2,0 2,1 Geld und viele gute Worte, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 11. Mai 2007, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Hallenneubau beginnt 2008, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 7. Juni 2007, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Klares Votum für Sporthallen-Neubau, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 6. Juni 2007, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Millionen für Sport und Freizeit, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 28. November 2007, abgerufen 2. September 2017
- ↑ „Größte Einzelmaßnahme in Zella-Mehlis seit 18 Jahren“, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 30. Mai 2008, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Frank Buhlemann: Zella-Mehlis: Modernste Halle Südthüringens steht vor der Eröffnung, Thüringer Allgemeine, 22. April 2010
- ↑ Preisgekrönter Bau ist bereit, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 20. April 2010, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Also wahrlich schöne Aussichten!, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 24. April 2010, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Hunderte Zella-Mehliser feierten ihre neue Halle, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 26. April 2010, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Name gesucht für Platz und Halle, Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 28. April 2010, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Platz und Halle heißen "Arena Schöne Aussicht", Zella-Mehlis, auf: insuedthueringen.de, vom 16. September 2010, abgerufen 2. September 2017
- ↑ Sport- und Mehrzweckhalle mit integriertem umfassend sanierten Sportkomplex "Arena Schöne Aussicht", auf: zella-mehlis.de, abgerufen 1. September 2017