Attila Doger

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Attila Doger (* 31. März 1947 in Istanbul) aus Sinzig in Rheinland-Pfalz wurde am 15. Dezember 2005 in Anerkennung seines vorbildlichen Einsatz im Interesse der Völkerverständigung und Integration mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Leben[edit | edit source]

Attila Doger wurde am 31. März 1947 in Istanbul geboren. Nach einer Lehrer-Ausbildung wählten er und seine spätere Ehefrau im Jahre 1970 als einer der ersten türkischen Gastarbeiter die Stadt Sinzig als neue Heimat.

Ab 1979 arbeitete er als Musik- und Türkisch-Lehrer für türkische Kinder an der Regionalschule Rheinbrohl. Darüber hinaus unterrichtete er viele Jahre an der Erich Kästner-Hauptschule Bad Neuenahr-Ahrweiler, an der Regenbogenschule Sinzig und an der Landesblindenschule in Neuwied. Außer Türkisch- gab er dort Werkunterricht für die sechste und Arbeitslehre-Unterricht für die siebte Klasse. Im Türkisch-Unterricht ging es nicht nur um Sprache, sondern auch um Geschichte und Politik, um gesellschaftskundliche Fragen und um die Kultur der Türkei. Doger spielt Klavier, Gitarre und die türkische Saz, ein folkloristisches Zupfinstrument mit Vierteltönen und Bünden. Attila Dogers Sohn studierte in Köln Informatik, seine Tochter Fremdsprachen.

Sein Engagement bleib nicht unbemerkt: Als Dank für vorbildlichen Einsatz für seine Integrationsleistung im Interesse der Völkerverständigung wurde Doger im Dezember 2005 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sein Anliegen als Lehrer sei es stets gewesen, einheimische, türkische und andere ausländische Kinder in Schulchor und -band zu integrieren. Zahlreiche deutsch-türkische Freundschaftsfeste an den unterschiedlichsten Schulen tragen Dogers Handschrift. Auch die Integration schwerbehinderter türkischer Kindern habe ihm am Herzen gelegen. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied habe er nicht nur die Blindenschrift erlernt, sondern auch Bücher in türkischer Blindenschrift übertragen, Landkarten für Blinde mit türkischer Beschriftung erstellt und viele weitere blindenspezifische Lehrmittel geschaffen.

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten