Audi A3 e-tron

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox PKW-Modell

Der Audi A3 e-tron ist ein Plug-in-Hybrid mit Benzin- und Elektroantrieb. Basis für die e-tron-Variante ist der Audi A3 Sportback, ein Crossover-Modell aus Limousine und Kombi, welcher der Kompaktklasse zuzurechnen ist. Vorgestellt wurde das Serienmodell erstmals im September 2013 auf der IAA in Frankfurt am Main.[1] Der Marktstart erfolgte im Sommer 2014.[2][3]

Technik und Ausstattung[edit | edit source]

Das aus dem A3 8V bekannte Navigations-/Fahrzeugbediensystem Audi MMI wird im A3 e-tron optional in der Version MMI plus angeboten. Über die erweiterten Funktionen lässt sich das Zusammenwirken der beiden Motoren beobachten und steuern. Auch Beginn und Dauer der Ladezeit lassen sich über dieses System planen.

Serienmäßig ist jeder A3 e-tron mit dem Audi e-tron Ladesystem ausgerüstet, welches folgende Elemente umfasst:

An einer Haushaltssteckdose benötigt der Akku knapp vier Stunden, bis er voll geladen ist. Mit dem Industriestecker geht es ungefähr doppelt so schnell.

Der Anfang 2014 vorgestellte VW Golf GTE hat die gleiche technische Basis.[4]

Motoren[edit | edit source]

Heckansicht
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2014)[5] 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest

Der Plug-in-Hybrid erreicht eine Gesamtleistung von 150 kW (204 PS), das maximale Drehmoment liegt bei 350 Newtonmetern. Der Verbrennungsmotor ist ein modifizierter 1,4-Liter-TFSI, der eine Leistung von 110 kW (150 PS) einbringt. Der Elektromotor steuert 75 kW (102 PS) bei. Ein Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Gängen führt den Vorderrädern die Kräfte des scheibenförmigen Elektromotors zu.

Der Audi A3 e-tron beschleunigt in 7,6 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 222 km/h. Laut Herstellerangaben verbraucht er im Durchschnitt 1,7 Liter Benzin auf 100 km. Die CO2-Emissionen liegen diesen Werten zufolge bei 38 Gramm pro Kilometer. Tatsächlich wurden jedoch unter realen Bedingungen etwa die dreifachen Werte gemessen.[6]

Die rein elektrische Reichweite des Audi A3 e-tron beträgt 50 Kilometer nach NEFZ (26 km EPA). Die Gesamtreichweite liegt bei 940 Kilometern.

Audi A3 e-tron an einer Ladestation
e-tron
Bauzeitraum: seit 07/2014
Motorbaureihe: VW EA211
Motor-Kennbuchstaben: CUK/CUKB
Motorart: Plug-in-Hybrid
Zylinder/Ventile: 4/16
Hubraum: 1395 cm³
max. Leistung (Verbrennungsmotor): 110 kW
(150 PS) bei 5000–6000/min
max. Drehmoment (Verbrennungsmotor): 250 Nm bei 1500–3500/min
max. Leistung (Elektromotor): 75 kW
(102 PS)
max. Drehmoment (Elektromotor): 330 Nm
max. Leistung (kombiniert): 150 kW
(204 PS)
max. Drehmoment (kombiniert): 350 Nm
Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-DSG
Beschleunigung, 0–100 km/h: 7,6 s
Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h; elektrisch 130 km/h
Leergewicht: 1615 kg
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert:
1,5–1,7 l Super
Akkukapazität: 8,8 kWh
Elektrische Reichweite: 50 km
Ladezeiten: AC 3,6 kW 100 % (Schuko) < 4 Stunden

Einzelnachweise[edit | edit source]

Weblinks[edit | edit source]

Vorlage:Commonscat

Vorlage:Navigationsleiste Audi-Modelle