Aufgabegriff

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Belege fehlen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aufgabegriff&action=history

Aufgabegriff im Aikidō

Im Kampfsport werden Techniken als Aufgabegriffe, zunehmend auch mit dem englischen Begriff Submission oder Grappling bezeichnet, wenn diese dazu dienen, den Gegner durch Druck auf Gelenke, Knochen oder Vitalpunkte sowie Abschnüren der Luftzufuhr zur Aufgabe bzw. zum Abklopfen zu zwingen. Dies geschieht durch Schmerz oder einfach durch die Angst des Gegners vor schweren Verletzungen.

Aspekt der Selbstverteidigung[edit | edit source]

In der Selbstverteidigung werden Aufgabegriffe dazu benutzt, um den Angreifer möglichst schnell kampfunfähig zu machen, d. h. die Technik bis zum vollen Einsatz der Wirkung durchzuziehen (z. B. bis zur Bewusstlosigkeit des Gegners oder zum Knochenbruch).

Aufgabegriffe in verschiedenen Kampfsportarten[edit | edit source]

Kampfsportarten, in denen viele Aufgabegriffe trainiert werden, sind Aikido, Brazilian Jiu-Jitsu, Jiu Jitsu, Judo, Sambo, Mixed Martial Arts, Wrestling und einige mehr.

Weblinks[edit | edit source]