Béa Beste
Béa Beste (* 17. Dezember 1968 in Bukarest, Rumänien) ist eine deutsche Unternehmerin. Sie hat die bilingualen Phorms-Schulen 2005 mitgegründet und war Vorstandsvorsitzende der Phorms Management AG bis 2011. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der mittlerweile insolventen Tollabox.de[1]
Ausbildung[edit | edit source]
Beste studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK in Berlin und Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin.[2]
Unternehmungen[edit | edit source]
2005 gründete sie zusammen mit Alexander Olek die bilinguale Schulen Phorms unter dem Dach der Phorms Management AG. Phorms-Schulen gibt es an mehreren Standorten, z.B. in Berlin, München, Frankfurt/Main und Hamburg. Die Phorms-Schulen vereinen nach dem internationalen Prinzip Kita, Grundschule und Gymnasium und unterrichten gleichermaßen auf Deutsch und Englisch.[3]
2011 ging Beste auf eine viermonatige Reise durch Indien, Australien, Indonesien und USA auf der Suche nach neuen Ansätzen in der Bildung. Sie entwickelte anschließend Tollabox[4], ein Abo-E-Commerce mit einer Spielebox für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Unterstützt wurde Beste von ihrem Ehemann, dem MyToys-Mitgründer Oliver Beste in der Geschäftsführung der Playducato GmbH.[5] Seit dem 11. Februar 2015 ist die Tollabox bzw. die Playducato GmbH insolvent.[6][7]
Beste betreibt inzwischen den Eltern-Blog Tollabea [8] und die gleichnamige Eltern-Community auf Facebook [9], damit setzt sie die kreativen Lernspielideen und Elterntipps in digitaler Form fort, die Finanzierung erfolgt über Marketingkooperationen.[10]
Kritik[edit | edit source]
Da die Phorms Schulen in Hannover und Köln den Betrieb in der konzipierten Form nicht aufrechterhalten konnten, sind Béa Beste, das Management der Phorms AG und die Phorms Holding in Kritik geraten. [11][12][13] Die Schule in Köln wurde in BilinGO umbenannt und als bilinguale Ganztagsgrundschule von der dort ansässigen Claudia Aggripina betrieben. Angeschlossen ist ein zweisprachiger Kindergarten für 3- bis 6-Jährige. [14] Die Trägerschaft für die Schule in Hannover wurde von der Oskar Kämmer Schule übernommen. Die Schule wurde in Kämmer International School (KIS) umbenannt.[15]
Quellenangaben[edit | edit source]
- ↑ Mich treibt das Bildungsziel und nicht der schnelle Exit
- ↑ Tollabox - Wir über uns
- ↑ Phorms - Unsere Kitas und Schulen
- ↑ Tollabox
- ↑ Spielekiste vom Gründerpaar
- ↑ http://www.deutsche-startups.de/2015/02/14/tollabox-insolvent/
- ↑ http://www.tollabox.de/blog/detailansicht/article/am-ende-wird-alles-gut-und-solange-es-nicht-gut-ist-ist-es-nicht-das-ende/
- ↑ Tollabea
- ↑ Tollabea
- ↑ Marketingkooperationen
- ↑ Privatschulkette in Nöten: Phorms muss erste Schule schließen
- ↑ Privatschulkette in Nöten: Phorms muss erste Schule schließen
- ↑ "Private sind bei Bildung nicht gewollt"
- ↑ „Wir haben uns verschätzt“
- ↑ Ehemalige Phorms-Schule in Hannover