Bülent Gündüz

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Bülent Gündüz (* 23. Oktober 1971 in Saarbrücken) ist ein deutscher Kunstkritiker.

Leben[edit | edit source]

Gündüz ist der Sohn eines Türken und einer Deutschen. Er wurde in Saarbrücken geboren und wuchs in Friedrichsthal auf. Nach dem Besuch des Gymnasiums und der Ableistung des Zivildiensts studierte er Rechtswissenschaften, danach Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte. Nach Abschluss des Studiums begann Gündüz als freier Journalist für Zeitungen. Gündüz volontierte beim Kunstmagazin Artsjournal, war dort Redakteur und RessortleiterKlassische Moderne“ und ist seit einigen Jahren freiberuflich für Magazine und Tageszeitungen tätig. Gündüz gilt als Experte für die Kunst des 20. Jahrhunderts, insbesondere für den Abstrakten Expressionismus.[1]

Gündüz lebt und arbeitet in Bonn und Saarbrücken.

Literatur[edit | edit source]

  • Der Weg in die Abstraktion, in: Abstraktion und Figuration, Ausstellungskatalog, Berlin, 2005
  • Kunst kommt von Können - Streifzüge durch die Kunst des 20. Jahrhunderts, Ausstellungskatalog, München, 2006
  • Jackson Pollock. Die Biographie. Parthas Verlag, Berlin, 2013, ISBN 978-3-86964-068-6
  • L’ Expressionnisme abstrait. Ausstellungskatalog, Paris, 2014

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Parachute, Revue d'art contemporain, Nr. 98, 2000, S. 37

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten