BürgerEnergie Rhein-Sieg
Die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG mit Sitz in Siegburg ist eine Energiegenossenschaft mit 120 Mitgliedern. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Geschichte[edit | edit source]
Der Rat der Kreisstadt Siegburg hatte die Initiierung einer Bürgerenergiegenossenschaft angeregt. In drei Runden Tischen mit Vertretern aus Bürgern, Verwaltung und Politik wurde am 20. Januar 2011 die BürgerEnergie Siegburg eG mit 17 Mitgliedern gegründet. Zahlreiche Kommunen aus dem Rhein-Sieg-Kreis strebten ebenfalls die Gründung einer kreisweiten Solargenossenschaft an. Nach der Gründung wurde mit Vorstand und Aufsichtsrat über die Aufnahme weiterer Kommunen verhandelt. In der ersten außerordentlichen Generalversammlung am 2. Mai 2012 wurden vier Gebietskörperschaften (Lohmar, Hennef, Much und der Rhein-Sieg-Kreis) als neue Mitglieder aufgenommen und das Unternehmen in "BürgerEnergie Rhein-Sieg eG" umfirmiert.
Geschäftsbereiche[edit | edit source]
Solarenergie: Der Schwerpunkt liegt hier auf Planung, Finanzierung, Realisierung sowie kaufmännischer Geschäfts- und technischer Betriebsführung von Photovoltaikanlagen im Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn. Die insgesamt neun realisierten PV-Anlagen stehen in Siegburg (6 Anlagen), Hennef (1), Lohmar (1) und Much (1). Nur die ersten beiden Anlagen speisen den erzeugten Strom vollständig ein. Ab der dritten Anlage, die im zweiten Geschäftsjahr realisiert wurde, steht der Eigenverbrauch bzw. der Direktverbrauch des erzeugten Stroms vor Ort im Vordergrund.
Beteiligungen[edit | edit source]
- Energienatur Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH (seit 2015)
- Bürgerwerke eG (seit 2015)
- IngenieurNetzwerk Energie eG (seit 2016)
- Energiegewinner eG (seit 2016)