Bürgergemeinschaft Langenfeld

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Vorlage:Infobox Die Bürgergemeinschaft Langenfeld e. V. (B/G/L) ist eine freie Wählergemeinschaft in Langenfeld (Rheinland). Sie wurde 1994 unter anderem von dem Philosophen Wulff Rehfus gegründet. Sie beschreibt sich selbst als „Alternative zu den Parteien“[1] und ihre Herangehensweise an politische Fragestellungen als „bürgernah, logisch und angemessen“. Zu den Grundsätzen der BGL zählt, dass sie keine Partei ist, sich nur auf Langenfeld konzentriert und „logische, keine ideologische“ Politik macht. Im politischen Spektrum sieht sich die BGL weder links, noch rechts verortet.[2] Sie ist Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft des Kreises Mettmann (UWG-ME). Über diese stellt sie auch ein Mandat im Kreistag des Kreises Mettmann.

Inhaltliches Profil[edit | edit source]

Während der Kommunalwahlen 2014 forderte die BGL einen sparsamen Umgang mit Steuergeldern, mehr Bürgerbeteiligung, mehr Sicherheit im Straßenverkehr und den Erhalt von Grünflächen.[3]

Windkraft in Langenfeld[edit | edit source]

In einer Bürgerinformation vom Juni 2015 machte der Ratsherr Andreas Menzel die Position der BGL zu Windkraftanlagen in Langenfeld deutlich: „Wir brauchen keine neuen Flächen und keine neuen Höhengrenzen für Windkraftanlagen in unserer Stadt.“ Windkraftanlagen sind nach Auffassung der BGL „Industrieanlagen, die den Grüngürtel um unsere Stadt weiter zerstören würden“.[4] Als das Verwaltungsgericht Düsseldorf im August 2015 die vom Rat der Stadt Langenfeld beschlossene 100-Meter-Höhenbegrenzung für Windkraftanlagen für rechtmäßig erklärte[5], zeigte sich die BGL über dieses Urteil „höchst zufrieden“.[6]

Wahlergebnisse[edit | edit source]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]