Bacopa Verlag
Vorlage:Infobox Unternehmen Der 1995 gegründete Bacopa Verlag, Verlag für Komplementärmedizin und Philosophie mit Sitz in Schiedlberg/Österreich, wird unter der Firma Bacopa als eigenständiges Projekt geführt. Die Bezeichnung Bacopa kommt aus dem Guyanesischen und bedeutet „Fettblatt“. Der Verlag sieht sich als Vermittler von Wissen, Ideen, Lebensweisen und Philosophien zwischen der westlichen und der östlichen Welt.
Geschichte[edit | edit source]
Der Bacopa Verlag versucht, mit internationalen Autoren einen Beitrag zur Wissensvermittlung auf dem Gebiet der komplementären integrativen Medizin, der Gesundheitsprävention und zu neuen Lebensweisen zu leisten, wobei der Schwerpunkt auf dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegt.Autoren[edit | edit source]
Das Verlagsprogramm umfasst im Februar 2012 116 Titel von 99 Autoren aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Holland, Spanien, Ungarn, Polen, USA, Kanada, Indien, China, Tibet und Japan.
Verlagsprogramm[edit | edit source]
Die Publikationen des Bacopa Verlags umfassen die Bereiche: Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur, TCM und westliche Heilkräuter, Heilpflanzenkunde, Traditionelle Europäische Medizin, Chinesische Ernährung, Ganzheitliche Ernährungslehre, Hebammen und Akupunktur, Fünf Elemente Lehre, Tuina, Daoistische Fusstechnik, Pulsdiagnose, Shiatsu, Qigong, Taiji Quan, Cheng Hsin, Kindertaiji, Shaolin Kung Fu, Bewegungstherapien, Magnetanwendungen, Tibetische Medizin, Ayurveda, Spagyrik, Alchymie und Signaturenkunde, Östliche Philosophie, Selbstmanagement, Spiritualität und Gesundheit, Geschichten und Märchen, Lehr- und Lerntafeln, Chinesische Avantgardefotografie sowie Kunstpostkarten.