Bahnhof Fürstenfeld

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Bahnhof

Der Bahnhof Fürstenfeld liegt an der Thermenbahn und ist der wichtigste und am stärksten frequentierte Bahnhof der Oststeiermark. Er liegt im Süden der namensgebenden Kleinstadt Fürstenfeld. Ein weiterer Haltepunkt in Fürstenfeld ist die Haltestelle Übersbach im südwestlichen Stadtteil Übersbach.

Fahrplan[edit | edit source]

Es verkehren alle zwei Stunden Regionalzüge nach Fehring und Wiener Neustadt Hauptbahnhof. Ein Teil der Züge (meist morgens und abends) verkehrt weiter nach Graz Hauptbahnhof und Wien Hauptbahnhof.

Anlagen[edit | edit source]

Der Bahnhof ist mit drei Bahnsteigen und drei Gütergleisen ausgestattet. Es führen drei Industriestammgleise zu dem Kühlschrankgenerator-Hersteller Secop, dem Stahlerzeuger VOESTalpine und dem Lagerhaus.

Der Verschubgüterzug[edit | edit source]

Der wöchentliche Verschubgüterzug kommt montags, mittwochs und freitags jeweils um 12:10 Uhr im Bahnhof Fürstenfeld an. Abfahrt ist planmäßig um 13:00 Uhr.
Fehring ab: 11:40 Uhr
Fürstenfeld an: 12:10 Uhr
Transportiert wird Schrott, Draht, Holz und Kühlschrank-Kompressoren. Diese Frachten werden aus den Fabriken in Fürstenfeld geholt und nach Fehring gebracht, wo sie in einen um 18:00 Uhr aus Szèntgotthard eintreffenden und nach Graz Vbhf. weiterfahrenden Güterzug eingereiht werden.

Vorgeschichte des Bahnhofs[edit | edit source]

Vorlage:Quellen Bis vor 20 Jahren befanden sich in Fürstenfeld noch eine Dienststelle, ein Anschluss an die Tabakfabrik Austria und an die Fürstenfelder Stadtwerke. Bis vor kurzem war der Bahnhof noch rund um die Uhr besetzt, nun nur noch bei Bedarf. In den Jahren 1960 bis 1970 verkehrten noch Schnellzüge Wien - Graz mit Halt in Friedberg, Hartberg, Fürstenfeld, Fehring, Feldbach und Gleisdorf, welche wegen des Kur- und Bädertourismus auch Kurswagen nach Bad Gleichenberg führten.

2006 wurde die Personenkassa der ÖBB am Bahnhof Fürstenfeld geschlossen, Verkauf und Beratung erfolgen seitdem im Tourismusbüro in der Innenstadt.[1][2]

Zusammenhang mit der steirischen Ostbahn[edit | edit source]

Ursprünglich sollte die von Graz Hauptbahnhof über Fehring nach Szèntgotthard verlaufende steirische Ostbahn über Ilz nach Fürstenfeld und über Heiligenkreuz im Lafnitztal weiter nach Szèntgotthard gebaut werden. Somit wäre der Bahnhof Fürstenfeld ein wichtiger Knotenpunkt und Trennungsbahnhof gewesen. Im Zuge des Einspruchs der Stadt Feldbach wurde die Strecke jedoch über Fehring nach Szèntgotthard gebaut.

Weblinks[edit | edit source]

Vorlage:Commonscat

Einzelnachweis[edit | edit source]

  1. https://mobilitaetsprojekte.vcoe.at/bahnhof-in-der-city
  2. Richard Deiss: Der Eskimo am Westbahnhof: Kleine Geschichten zu 111 Bahnhöfen in den Alpenländern. 4. Aufl., BoD, Norderstedt 2013, S. 24 f.