Bahtiyar Duysak
Bahtiyar Duysak ist ein Deutscher türkischer Abstammung. Am 29. November 2017 wurde Duysak als der Mitarbeiter von Twitter bekannt, der den Twitter-Account des US-Präsidenten Donald Trump am 2. November 2017 vorübergehend deaktivierte.[1]
Hintergrund[edit | edit source]
Duysak ist in Paderborn geboren und aufgewachsen. Er erwarb einen Bachelor in BWL an der Universität Duisburg-Essen und einen Master in Banking an der Universität Birmingham in England.[2] Danach zog er in das Silicon Valley und arbeitete im Hauptsitz globaler Unternehmen.[3][4]
Mit einem befristeten Studentenvisum arbeitete Duysak in der Twitter-Zentrale in San Francisco. Er erwähnte mehrmals in Interviews mit CNN und Reuters, dass es ein Versehen war, den Account zu löschen.[5][6] Zuerst hieß es, der Vorfall sei ein „menschlicher Fehler“. Dann gab das Management von Twitter an, dass es sich um eine absichtliche Deaktivierung seitens eines Mitarbeiters aus der Kundenbetreuung an seinem letzten Arbeitstag handelte.[7] Trump bezeichnete ihn als einen „schurkenhaften Mitarbeiter“.[8][9] Doch in den sozialen Netzwerken wurde seine Aktion gefeiert.[10][11] Duysak erklärte, es habe sich lediglich um eine ungünstige Verkettung verschiedener Umstände gehandelt. Er habe nichts getan, wozu er nicht autorisiert gewesen sei. Nach dem Vorfall kehrte Duysak nach Deutschland zurück, da eigenen Angaben zufolge sein Visum auslief.[12][13] Laut Berichten der New York Times habe der Vorfall dazu geführt, dass Twitter die internen Abläufe überdenke. Twitter bestätigte, man habe Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.[14]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Der Mann der Trump zum Schweigen brachte. www.n-tv.de. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Murphy, Margi (30 November 2017). Twitter worker who banned Donald Trump's account unmasked as former Birmingham University student. Abgerufen am 12. Dezember 2017 – via www.telegraph.co.uk.
- ↑ https://www.welt.de, Die Welt. Warum-ein-Deutscher-den-Twitter-Account-von-Trump-lahmlegte. Abgerufen am 12. Dezember 2017– via www.welt.de
- ↑ Ex-Twitter-Mitarbeiter räumt Abschaltung von Trumps Twitter-Konto ein. finanzen.net. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Busvine, Douglas. Ex-contractor says he shut Trumps Twitter account by accident. Reuters.com. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Segall, Laurie. The guy who took down Trump's Twitter account says it was 'a mistake'. cnn.com. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ http://www.washingtontimes.com, The Washington Times. Bahtiyar Duysak revealed as contractor who deactivated Donald Trump's Twitter account. washingtontimes.com. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Lunden, Ingrid. Meet the man who deactivated Trump's Twitter account. techcrunch.com. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Seetharaman, Deepa; Koh, Yoree; Wells, Georgia (1 December 2017). Silicon Valley Struggles to Add Conservatives to Its Ranks. Abgerufen am 12. Dezember 2017– via www.wsj.com.
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung. Womoeglich legte ein Deutscher Trumps Account lahm www.faz.net Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Kühl, Eike. Ein Deutscher will Donald Trump gelöscht haben. www.zeit.de. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Online, FOCUS. Ein Deutscher legte Trumps Twitter-Account lahm. focus.de. Abgerufen am 4. Dezember 2017.
- ↑ http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-twitter-praesidenten-account-wurde-von-deutschem-gesperrt-a-1181011.html
- ↑ https://www.nytimes.com/2017/11/03/technology/trump-twitter-deleted.html?_r=0