Barikos
Barikos ist eine Marke der BartelsRieger Atemschutztechnik. Das Hauptprodukt ist eine Augenspülflasche.
Es handelt sich um ein Erste-Hilfe-Produkt, das sofort nach einer Augenverletzung durch Chemikalien oder anderen Fremdkörpern das Auge spült, um Langzeitschäden vorzubeugen.
Geschichte[edit | edit source]
Ursprünglich angemeldet wurde die Marke am 18. September 1919 von Ohse & Monscheuer Nachf. Seither sind Barikos-Augenspülflaschen in verschiedenen Industriezweigen und in der Ersten Hilfe präsent.
Die heutige Formgebung und Funktion ging auf eine Anfrage der Rheinischen Braunkohlenkraftstoff in Wesseling sowie der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie aus dem Jahre 1956 zurück. Bis dahin wurden nur einfache, mit Wasser gefüllte, runde Laborflaschen ohne muldenförmige Sprühköpfe verwendet. Hier bestand Verwechslungsgefahr, wobei Laborflaschen irrtümlich zur Augenspülung verwendet werden könnten.
Modelle[edit | edit source]
Barikos-Augenspülflaschen gibt es in verschiedenen Größen, alle arbeiten pneumatisch. Ziel ist die rasche Entfernung oder Verdünnung eingedrungener Fremdstoffe (Säuren und Basen) vor dem Einsetzen einer therapeutischen Behandlung durch den Arzt. Sie können beliebig oft mit Trinkwasser wiederaufgefüllt werden und sind nach Angabe des Herstellers bei fachgerechter Nutzung mindestens zwei Jahre wartungsfrei. Die Spülflaschen gelten als Medizinprodukte.
Literatur[edit | edit source]
- Thekla Keuck, BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH (Hrsg.): Die Atemschutzmanufaktur – 150 Jahre Bartels & Rieger. Köln: Geschichtsbüro Verlag, 2011, ISBN 978-3-940371-23-2.