Bell Management Consultants

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Bell Management Consultants (BMC) ist eine deutsche Beratungsgesellschaft, die mit ihren drei Beratungs-Schwerpunkten „Top Management Consulting“, „Mergers & Acquisitions“ und „Research & Benchmarking“ für Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich tätig ist.

Historie[edit | edit source]

Hinter Bell Management Consultants stehen die von Dr. Markus G. Bell gegründeten Unternehmen BMC Real Estate GmbH und BMC Financial Services GmbH. Dr. Markus G. Bell studierte nach einer Lehre zum Bankkaufmann ab 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und promovierte 2000 zum Thema „Venture Capital-Finanzierung durch Wandelpapier“[1].  Ab 1999 war er für Droege & Comp. in Düsseldorf und später für Eurogroup Consulting in Bad Homburg tätig.

Geschäftsfelder[edit | edit source]

Neben dem für Beratungsgesellschaften üblichen Projektgeschäft versteht sich Bell Management Consultants auch als Treiber für mehr Markttransparenz und belastbare Unternehmens-Benchmarks.[2]

Zu den Kunden von BMC zählen institutionelle Investoren und Fondsgesellschaften, Dienstleister sowie Corporates mit einem zu verwaltenden Immobilienportfolio ab ca. 1 Mrd. Euro.

Das Leistungsspektrum von BMC umfasst die drei Säulen:[3]

  • Top Management Consulting (Reorganisation- und Prozessoptimierung)
  • Mergers & Acquisitions (anorganisches Wachstum bzw. Nachfolgeregelung)
  • Research & Benchmarking (Marktreports, Markinitiativen, Mieteranalysen etc.)

Top Management Consulting[edit | edit source]

Im Geschäftsfeld Consulting konzentriert sich BMC auf die Reorganisations-, Kosten- und Prozessberatung sowie auf Outsourcing und Ausschreibungsprojekte im Corporate- und Institutional Real Estate Sektor.[4]

Mergers & Acquisitions[edit | edit source]

In der Unternehmenssäule Mergers & Acquisitions (M&A) steht der Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen im Asset-, Property- und Facility Management im Fokus.

Benchmark & Research[edit | edit source]

Das Ressort Benchmark & Research konzentriert sich BMC unter anderem auf Marktinitiativen, Branchen-Reports und Mieter-Analysen.

Marktinitiativen[edit | edit source]

Die diversen Marktinitiativen fördern den Austausch und die Transparenz im Markt.

Die 2009 gegründete und aus über 20 der größten institutionellen Immobilieninvestoren und Immobiliendienstleistern bestehenden Initiative „BAMBI – German Circle of Real Estate“ hat zum Ziel, die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Asset- und Property Management zu steigern.[2] Kernstück der Initiative ist das Benchmarking von Kosten- und Performance-Kennzahlen und der Austausch unter den Teilnehmern.

Die „Real Estate Digitalization Initiative“ (gegründet in 2016) versteht sich mit seinen 10 Teilnehmern als „Ansprechpartner und Treiber für die Real Estate Branche bei Themen rund um digitale Innovationen und disruptive Entwicklungen“. Die Initiative ist zudem unter anderem Herausgeber des Digitalisierungsbarometers, welcher das erste Mal zur Jahresmitte 2017 erscheint.

„Asset Management Excellence“[5]  (gegründet in 2014) versteht sich mit seinen Teilnehmern und diversen Partnern als „erster Ansprechpartner für ausländische und inländische Investoren und Professionals“.[5]

Diese langjährigen Markt-Initiativen, die gemeinsam mit Deutschlands größten Investoren, Asset- und Property-Managern durchgeführt werden, ermöglichen Benchmarks und Best Practice.

Branchen-Reports[edit | edit source]

Die zahlreichen Reports von BMC sorgen in der Branche für Transparenz über die Player am Markt und deren Qualität aus Sicht der Kunden und Nutzer. Die einschlägige Fachpresse berichtet seit 2009 regelmäßig darüber. Zu diesen Reports gehören unter anderem der

  • Asset Management Report,
  • Property Management Report,
  • Facility Management Report,
  • Real Estate Software Report und
  • PropTech Report.

Mieter-Analysen[edit | edit source]

Die hauptsächlich für die größten institutionellen Investoren aus Deutschland[6] [7]und der Schweiz[8] durchgeführten Mieter-Analysen für Office und Shopping Center bieten den Teilnehmern zentrale Erkenntnisse zur Mieterbindung und ermöglichen ein Branchen-Benchmarking.

Veröffentlichungen[edit | edit source]

Bell Management Consultants verstehen sich zudem als Transparenz-Treiber im Real Estate Markt.

In der relevanten Fachpresse[9] [10] [11] veröffentlicht BMC regelmäßig die Ergebnisse seiner Branchenreports.[9] [10] [11] [12] [13] [14] [15]

Auszeichnungen und Awards[edit | edit source]

Dr. Markus G. Bell und BMC wurde in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet. Dazu zählen

  • 2002 Förderpreis der Heinz Ansmann-Stiftung für die Arbeit „Venture Capital Finanzierung“
  • 2010 immobilienmanager Award in der Kategorie Consulting[16]
  • 2012 immobilienmanager Award Top 3 der Kategorie Management[17]

Tagungen und Messen[edit | edit source]

BMC organisiert gemeinsam mit der Branche seit vielen Jahren in verschiedenen deutschen Städten dreitätige Veranstaltungen für Nachwuchskräfte aus dem Asset- und Property-Management.

Mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung und die aufstrebende „PropTech-Szene“ organisiert BMC seit 2017 jährlich gemeinsam mit Partnern aus der Immobilienbranche die Veranstaltung „PropTechPitch“. Die besten PropTech‘s werden nominiert und durch eine Fachjury ausgezeichnet.[18]

Die Teilnahme an jährlichen Messen ist zudem ein fester Bestandteil der BMC-Unternehmenskultur. Dazu gehören regionale Immobilienmessen, aber auch internationale Messen wie die MIPIM und MAPIC in Cannes oder die Expo Real in München.

Weblinks[edit | edit source]

  1. Internetpräsenz Bell Management Consultants - http://www.bell-consultants.com/
  2. Internetpräsenz der Initiative Asset Management Excellence - https://www.asset-management-germany.de/
  3. Internetpräsenz der Immobilienzeitung - http://www.immobilien-zeitung.de/
  4. Internetpräsenz Immobilienmanager Awards - http://www.immobilienmanager.de/award

Einzelnachweise[edit | edit source]