Benjamin Heine
Benjamin Heine (* 1983 in Abidjan, Elfenbeinküste) ist ein belgischer bildender Künstler und Musikproduzent,[1][2][3] der 2010 mit der Erfindung der Kunstform mit Pencil vs Camera bekannt wurde.[4][5] Er ist Illustrator und Fotograf,[6] der zahlreiche Arbeiten sowohl in der Welt der Kunst als auch im Design vorweisen kann.[7] Er ist auch der geistige Schöpfer von weiteren originalen Kunstserien wie "Digital Circlism"[8] und "Flesh and Acrylic".[9]
Heine wurde 1983 an der Elfenbeinküste geboren und lebt und arbeitet in Belgien. Heine hat einen Abschluss in Journalismus und ist Autodidakt auf dem Gebiet der Zeichnung,[10] Fotografie[11] und Musik.[3] Seine Werke wurden in großen Zeitungen, Magazinen und Büchern weltweit vorgestellt und seit 2010 sind seine Arbeiten in Kunstgalerien und Museen in Europa,[12] Asien[13][14] Russland zu sehen.[15] 2009 hörte Heine auf Dauer mit seiner politischen Kunst auf. Ein Dokumentarfilm über seine Arbeit wurde 2012 veröffentlicht. Er hat einen Sohn und eine Tochter.[16]
Leben[edit | edit source]
Ben wurde 1983 in Abidjan, Elfenbeinküste als Sohn eines Wirtschaftsingenieurs und einer Choreographin geboren. 1990 zog die Familie nach Brüssel um. Heine begann mit 11 Jahren zu zeichnen. In dieser Zeit zeigte er größtes Interesse an der bildenden Kunst.[17]
Zwischen 1988 und 2006 studierte Heine. 2007 schloss er sein Journalismus-Studium an der Université Libre de Bruxelles ab und machte seinen Abschluss an der IHECS[18] und Utrecht University of Applied Sciences. Er studierte auch Kunstgeschichte, bildende Kunst und Malerei am Hastings College of Arts and Technology und der belgischen Kunsthochschule Académie Royale des Beaux Arts de Bruxelles.
Zwischen 2007 und Ende 2009 arbeitete Heine in verschiedenen Bereichen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Unter anderem als Texter einer Kommunikationsagentur in Belgien und später als Sprachlehrer und Trainer in verschiedenen Schulen.[19][20] 2010 begann er an den Kunstwerken seiner großen Serien Pencil vs Camera und Digital Circlism zu arbeiten.[21][22] Von 2010 bis heute hat Heine seine Werke bei großen Kunstmessen, in Museen und Kunstgalerien rund um den Globus ausgestellt.[23] Seit 2011 setzte er damit fort, seinen eigenen Musikstil zu entwickeln.[24]
Kunst[edit | edit source]
Pencil vs camera[edit | edit source]
Die Kunstwerke in dieser Serie zeigen in der Regel handgezeichnete 2D Skizzen, die vom Künstler an einem bestimmten Ort ausgestellt und fotografiert werden.[25] Es werden Fotografie und Zeichnung kombiniert, um gewöhnliche Szenen mit surrealen, visionären oder romantisierten Geschichten zu durchdringen.[26] Die Einbeziehung von in der Hand gehaltenen Skizzen über originalen Fotos ermöglicht es Heine, die Realität zu erweitern und Türen in eine imaginäre Welt zu öffnen.[27][28] Heine brachte 2012 einige Innovationen in sein Konzept ein, indem er Farben und schwarzes Papier verwendete.[29] Zwischen 2010 und 2016 konnten Heines Schöpfungen von einem weiten Publikum in Ausstellungen und in Zeitungsartikeln großer Medienhäuser gesehen werden.[30] Die ersten Werke der Serie Pencil Vs Camera von Heine haben im Internet schnell an Popularität gewonnen [31] und positive Kritiken auf spezialisierten und einflussreichen Webseiten für Kunst erhalten,auch haben Nachrichtenberichte dem Künstler den Weg zu internationaler Bekanntheit geebnet.[32]
Flesh and Acrylic[edit | edit source]
Mit dieser Serie begann er 2011. Heine erschafft abstrakte Acrylgemälde auf großen Holzplatten.[33]
Digital circlism[edit | edit source]
Das ist der Name, den Heine einer komplett neuen kreativen Technik gegeben hat, die er 2010 entwickelt hat.[34] Es ist eine Mischung aus Pop Art und Pointillisum.[35] In diesem Projekt macht Heine Porträts von Prominenten/kulturellen Vorbildern[36] mit digitalen Werkzeugen, indem er flache Kreise auf schwarzem Hintergrund verwendet. Jeder Kreis ist in einer einzige Nuance einer Farbe.[37] Trends Hunter sagte über Digital Circlism: "Mit der Nutzung von digitaler Software und viel Kreativität ist Ben Heine in der Lage, Gesichter aus Geschichte und Popkultur darzustellen, indem er Kreise in verschiedenen Größen und Farben zeichnet, um eine dynamische und 3-dimensionale Erscheinung zu erschaffen".[38] Der Künstler erklärte, er hätte 15 Jahre lang Porträts erstellt, aber diese einzigartige Technik hat er erst vor kurzem entwickelt.[39] "Als ich vor kurzem mit digitalen Werkzeugen gearbeitet habe, kam dies irgendwie natürlich zustandeund ich bin ein großer Anhänger von Pop Art und Pointillismus. Digital Circlism isteine moderne Mischung von beiden".[40]
Einflüsse[edit | edit source]
Heine sagt, er sei vom belgischen Surrealismus,[41] deutschen Expressionismus,[42] Amerikanischem Pop Art,[43] und Sozialem Realismus.[44] Abduzeezo sagt über Heine: "Seine Galerien sind gefüllt mit großartigem Material und er kann sich wundervoll zwischen verschiedenen Kunstrichtungen hindurch bewegen und auf jedem Weg, den er geht, atemberaubende Stücke erschaffen".[45] Heine hat einige Interviews über die Philosophie hinter seinen Schöpfungen gegeben.[46]
Musik[edit | edit source]
Heine begann 2011 elektronische Musik zu schaffen, Songs zu schreiben, zu singen und zu komponieren.[47] Er besitzt ein Musikstudio in Belgien seit 2012.[48]
2013 wurde Heines Musiktitel "Fly WithYou" zum gemeinsamen Album "Mesh 1.0" hinzugefügt, das von DMS in Großbritannien veröffentlicht wurde.[49]
2015 wurde Heines Musik zum ersten Mal öffentlich dargeboten und zwar im Moskauer Planetarium,[50] im Nationalen Museum von Arkhangelsk[51] und 2016 imTyumen Fine Art Museum[73], dies geschah im Rahmen seiner Solo-Wanderausstellung in Russland[52] Ben Heines erstes experimentelle Album "Sound Spiral" wurde 2015 veröffentlicht[53] Im März 2016 wurden seine Titel "Warsaw", "I'm a Clown", "Amour" und "It's Just a Play" von "Wix Music" ausgewählt und am SXSW music festival gespielt.[54]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Rebecca Pocklington ,“Artist walks with a tiger and gets held up by a gun in stunning 3D sketches” Mirror.co.uk , 6 January 2014 ,
- ↑ “Ben Heine et le pouvoir infini de l'imagination”
- ↑ 3,0 3,1 “Du talent à revendre”
- ↑ “Optical intrusion: Incredible 3D pencil drawings that allow the artist to step INSIDE the picture” Dailymail ,6 January 2014
- ↑ Kate Schneider “Something sketchy about Ben Heine's 'Pencil vs Camera' images” “The Australian” ,23 December 2011
- ↑ “В Музее изобразительных искусств пройдет выставка Бена Хайне” "Карандаш против камеры"
- ↑ “Artist on Fire” Deviant Art
- ↑ “Digital Circlism: portraits of celebrities by Ben Heine” “Telegraph” ,6 June 2016
- ↑ “Now that's what you call a BODY of art” “The Sun” ,12 December 2011
- ↑ “Pencilled in: Artist turns camera images into surreal landscapes with his sketchpad” Dailymail ,10 February 2011
- ↑ Grace Chee, “Cocoa canvas: Ben Heine on mixing chocolate with art” ,3 February 2015
- ↑ Kerry Mcqueeney , “Pencil vs reality... where do you draw the line? The incredible optical illusions created by artist” Dailymail, 26 September 2011
- ↑ “Ben Heine朱古力誘畫”
- ↑ “領略愛的演化 - 專訪比利時跨界別視覺藝術家 Ben Heine”
- ↑ “В Москве открывается выставка бельгийского художника "Карандаш против камеры"”, 17 March 2015
- ↑ Nicolas Debatty, “Babel Café avec Ben Heine”, 20 January 2016
- ↑ “В Архангельске открылась уникальная выставка бельгийского художника - Бена Хайне”| “ Pomorie.ru”, 3 May 2016
- ↑ “Cool, Séoul ! IHECS” 3 May 2016
- ↑ [://t-i.ru/article/new/6150/ “Щедрое творчество Бена Хайне”], 3 May 2016
- ↑ “Выставка 3D-иллюзий Бена Хайне откроется в московском Планетарии”, 3 May 2016
- ↑ “Brusselse tekenaar scoort in Engeland” 3 May 2016
- ↑ “Brussels Accessible Art Fair”, 3 May 2016
- ↑ “Ben Heine Exhibitions” “ Тюменские Известия” 3 May 2016
- ↑ “Babel Café avec Ben Heine” 3 May 2016
- ↑ “Foto's en tekeningen vinden elkaar in werk Ben Heine” “HLN.be”
- ↑ “Ben Heine's Pencil vs. Camera; Photo Series” “Hi-Fructose Magazine”
- ↑ “Pencil vs. Camera: The Artwork of Ben Heine” “Adobe”
- ↑ “Pencil vs. Camera: The Artwork of Ben Heine” “The Sun”
- ↑ “Ben Heine’s Pencil vs Camera Project Gets Even More Surreal” Huffington Post ,21 January 2013
- ↑ “Pencil vs Camera: Incredible images mixing photography and pencil drawings must be seen many, many times to be believed” Mirror.co.uk,1 May 2012
- ↑ “Pencil vs Camera II: Ben Heine's new captivating and eye-pleasing images continue winning theme of mixing photography and pencil drawings” Mirror.co.uk , 22 May 2012
- ↑ “Brusselse tekenaar scoort in Engeland” ,15 February 2011
- ↑ “Flesh and Acrylic: artist Ben Heine covers models in paint, turning them into living art” “The Daily Telegraph”
- ↑ “ Famosos ganham retratos feitos com círculos”, “Criativa”, 28 March 2011
- ↑ “Circular celebrity portraits leave us seeing spots” “Newlite.tv”, 23 March 2011
- ↑ “CIRCLES CELEBRITY PORTRAITS BY BEN HEINE” “ Trends Now”, 17 March 2011
- ↑ “Celebrities as Circles” “ Short List”, 3 March 2011
- ↑ “Digital Circle Celebrities”, 17 March 2011
- ↑ “Digital Circlism: portraits of celebrities by Ben Heine” “The Daily Telegraph”, 22 March 2011
- ↑ “Celebrity Portraits Made from Thousands of Circles” “ My Modern Metropolis”, 16 March 2011
- ↑ March 2011|newspaper=Newslite.tv|date=25 February 2011 “Pencil v Camera: The surreal art of Ben Heine” [1], 29 April 2011
- ↑ “The creative genius of Ben Heine:….to boldly go where no man has gone before.!” “Photographers Hall of Fame”, 22 January 2011
- ↑ “ Celebrity Portraits Made from Thousands of Circles” “My Modern Metropolis”
- ↑ “Interview of Ben Heine for MakeMyCreative!” “Make my Creative”, 5 July 2010
- ↑ “Beautiful & Inspiring Artworks by Ben Heine” [2], 1 May 2011
- ↑ benjaminheine.blogspot.com – interviews
- ↑ “Знакомьтесь, Бен Хайне (Ben Heine)”
- ↑ “Ben Heine Music”
- ↑ “Ben Heine”
- ↑ “Бен Хайне с карандашом против камеры” ,16 June 2015
- ↑ “Битва "Карандаша против камеры" развернётся в стенах архангельских Гостиных дворов - Культура - Новости Архангельска”
- ↑ “В Тюмени представили выставку "Карандаш против камеры!" Бена Хайне” ,28 January 2016
- ↑ “Бен Хайне не сопротивляется гармоничному противостоянию фото и рисунка” ,28 March 2015
- ↑ “Sound Spiral by Ben Heine Music” ,20 September 2015