Bernd Ewert

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Bernd Ewert (* 1947) ist ein deutscher Reisejournalist. Stationen seines Lebens waren u. a. dreijährige Aufenthalte in Paris, München und Hamburg. Ebenso gehören zwei Jahre in Den Haag / Niederlande, ein Jahr in Mailand und Spanien. Zu seinen interkulturellen Erfahrungen. Entsprechend seiner Auslandsaufenthalte spricht er die Fremdsprachen.

Leben[edit | edit source]

Mehr als 27 Jahre lebte er auf der Balearen Insel Mallorca. Seit 2013 lebt er wieder in seiner Heimatstadt Krefeld am Niederrhein. Noch während seiner Schulausbildung nahm er Mal- und Zeichenunterricht bei Hertha Zimmermann, der Ehefrau von Richard Zimmermann, der als Professor an der Krefelder Textilingenieurschule lehrte. Während dieser Zeit lernte er Freihandzeichnen, Naturstudien, Aquarell und Ölmalerei und bereitete sich so auf die Aufnahmeprüfung an der renommierten Werkkunstschule in Krefeld bei Prof. Günter C. Kirchberger für das Fach freie Malerei und visuelle Kommunikation vor. Im April 1966 wurde er aufgenommen und beendete sein Studium 1972.

Im Jahr 1985 besuchte er zum ersten Mal mit Freunden die Ferieninsel Mallorca. Nur ein Jahr später 1986 verließ er Deutschland und widmete sich fortan auf Mallorca seiner Malerei. Auf der „Insel des Lichts“ begann sein eigentliches Schaffen. Er entdeckte Blattgold als leuchtendes, energiegeladenes Material und verwendete es für seine meist konstruktivistischen Darstellungen auf Leinwand.

Ab 1999 abeitete er als Freelancer für die deutsche Wochenzeitung „Palma Kurier“ und schrieb Artikel über Kunstausstellungen und Landhotels auf Mallorca. Darüber hinaus schrieb er wöchentlich eine Doppelseite über den aufkommenden Trend  verwaiste Land- und Herrenhäuser ( Possessionen ) für den Tourismus zu nutzen.

Es entstanden unter anderem Bücher, wie das Coffee Table Book „Die schönsten Landhotels Mallorcas“ mit außergewöhnlichen Fotos des Fotografen Ferdinand Graf Luckner. Gemeinsam mit dem deutschen Schriftsteller Herbert Genzmer produzierte er das Wanderbuch „Kulinarische Wanderungen auf Mallorca“. Das in der zweiten Ausgabe überarbeitet beim Art-Verlag erschien. Wozu Bernd Ewert das Titelfoto und den größten Teil der Fotos beisteuerte.

Er schrieb den Reiseführer „Kleine Hotels mit Charme auf den Balearen“ Mallorca, Ibiza und Formentera – der auch beim Verlag Duncan Peterson London in englischer Sprache erschien.

Er gilt als Kenner Mallorcas. Nichtsdestotrotz verließ er Mallorca 2013 auch wegen des Massentourismus. In seinen Anfangsjahren auf der Insel erlebte er noch, dass sich die Einheimischen auf das Ende der Sommersaison freuten - um nach den geschäftigen Monaten unter sich zu sein und ihre „Isla de la calma“ bis zur nächsten Saison, die vor Ostern begann, zu entspannen und Ihre Insel zu genießen. Eben diese Veränderungen machte es Bernd Ewert leicht nach fast drei Jahrzehnten die Insel zu verlassen.

Wieder in Krefeld arbeitete er als freier Journalist für den Überblick Verlag Dortmund als stellvertretender Chefredakteur und Ressortleiter für Essen & Trinken für mehrere Ausgaben der Jahresmagazine über Restaurants, Lebensart  im Münsterland, Sauerland, am Niederrhein und dem Ruhrgebiet.

Seine Arbeit als bildender Künstler ist auch heute noch lebhaft. Seine Werkmaterialien haben sich vom Blattgold und der rauen Oberflächenstruktur der monochromen Leinwand zugewandt. Leinwände werden eingeschnitten, sozusagen verletzt. Im nächsten Schritt werden die Verletzungen geflickt und mit grober Sisalkordel andeutungsweise verschlossen.

Publikationen[edit | edit source]

Kulinairsche Wanderungen auf Mallorca Steiger Verlag Augsburg ISBN 3-89652-172-1

Kulinarische Wanderungen auf Mallorca Artwerk Verlag, Dortmund 2007, ISBN 978-3-938927-10-6 (zusammen mit Herbert Genzmer).

Die schönsten Landhotels Mallorcas Rolf Heine Verlag München ISBN 3-89910-149-9

Kleine Hotels mit Charme Mallorca, Menorca & Ibiza Wilhelm Heyne Verlag München ISBN 3-453-18510-2

Charming Small Hotels & Restaurants Mallorca, Menorca & Ibiza Duncan Perterson Publishing Ltd ISBN 1-58843-294-7

Vorlage:DNB-Portal