Bernd Sahner
Bernd Sahner (* 17. März 1954 in Buggingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist ein deutscher Verwaltungsfachwirt. Er ist kaufmännischer Direktor des Klinikums der Universität Freiburg und des Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad Krozingen.
Leben[edit | edit source]
Sahner wuchs in der Gemeinde Buggingen im Markgräflerland auf und besuchte bis 1972 die Alemannen-Realschule in Müllheim (Baden). Vom September 1972 bis März 1973 und vom Juli 1974 bis August 1976 absolvierte er die Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst. Von September 1976 bis Oktober 1978 studierte Sahner Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl. Im November 1978 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen als Diplom-Verwaltungswirt (FH) ab.
Vom Dezember 1978 bis Oktober 1984 war Sahner beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald tätig. Innerhalb der Kreisverwaltung hatte er eine leitende Stelle in der zentralen Verwaltung der Kreiskrankenhäuser. Vom November 1984 bis Dezember 1991 war er Kämmerer und Leiter der Finanzverwaltung der Stadt Staufen im Breisgau. Im Januar 1992 wechselte er in die Krankenhausbetriebswirtschaft, zum Benedikt Kreutz Rehabilitationszentrum für Herz- und Kreislaufkranke in Bad Krozingen. Im Juli 1993 wurde er dort zum Stellvertreter des langjährigen Verwaltungsdirektors Bernhard Grotz bestellt. Im Oktober 1998 wurde er Verwaltungsleiter und im Mai 2007 zum Verwaltungsdirektor der Herzklinik ernannt. Im Januar 2010 wurde Sahner als Nachfolger von Bernhard Grotz geschäftsführender Verwaltungsdirektor.[1]
Nach einer „Dienstwagen-Affäre“ am Universitätsklinikum in Freiburg wurde Sahner im Januar 2014 - in Personalunion - zum kommissarischen kaufmännischen Direktor des Universitätsklinikums Freiburg bestellt. Der bisherige kaufmännische Klinik-Chef Reinhold Keil wurde von der Klinik entlassen. Ihm wurde der Gebrauch eines Dienstwagens mit Chauffeur für einen privaten Besuch im Fußballstadion vorgeworfen.[2][3] Zunächst ließ die Klinik verlauten, Sahner übernehme die kaufmännische Klinikdirektion nur vorübergehend, bis zur Bestellung eines Nachfolgers von Reinhold Keil.[4] Sahner hatte jedoch in Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und den Klinikchefs Rüdiger Siewert und Friedhelm Beyersdorf einflussreiche Fürsprecher. In seiner Sitzung vom 30. September 2014 bestellte der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Freiburg Sahner zu seinem kaufmännischen Direktor. Sahner gilt als ausgewiesener Fachmann für die Verwaltung von Krankenhäusern.
Am 1. Oktober 2014 beschloss daraufhin der Aufsichtsrat des Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen (UHZ), dass Sahner weiterhin kaufmännischer Geschäftsführer der Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen GmbH bleibt und dieses Amt neben seinem Amt als kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Freiburg wahrnimmt.[5][6][7]
Wirken[edit | edit source]
Unter der Leitung von Sahner wurde das Herz-Zentrum Bad Krozingen modernisiert. Hierzu wurden neueste medizinische Geräte angeschafft und moderne Operationstechniken eingeführt. Ein Neubau (Helmut-Roskamm-Haus) wurde errichtet und die Klinik zu einem der deutschen Herzzentren ausgebaut. Seine Erfolge bescherten ihm die Aufmerksamkeit des benachbarten Universitätsklinikums Freiburg, welches mit rund 11.000 Beschäftigten eine der größten Kliniken Deutschlands ist. Maßgeblich war er an der Fusion des Herz-Zentrums Bad Krozingen (Betreiber: Privater Trägerverein Benedikt Kreutz Rehabilitationszentrum für Herz- und Kreislaufkranke Bad Krozingen e.V.) mit dem staatlichen Universitätsklinikum Freiburg beteiligt; dabei handelte er eine gleichwertige Partnerschaft mit einer Beteiligung des Trägervereins von 50 % am neuen Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen aus. Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen GmbH nahm am 1. April 2012 seinen operativen Klinikbetrieb auf. Nach der Fusion wurde er zum Verwaltungsdirektor des Gesamtklinikums der Universität Freiburg ernannt.[8]
Persönliches[edit | edit source]
Sahner ist verheiratet und Vater einer Tochter. Er lebt in Eschbach (Markgräflerland).
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Sahner Nachfolger von Grotz http://www.badische-zeitung.de/bad-krozingen/der-manager-fuer-gute-loesungen--26609693.html
- ↑ Freiburger Uniklinik feuert Verwaltungsdirektor Keil http://www.badische-zeitung.de/freiburg/uniklinik-freiburg-feuert-ihren-kaufmaennischen-direktor--79420336.html
- ↑ Führungskrise an der Uni Klinik um Verwaltungsdirektor Keil http://www.badische-zeitung.de/freiburg/klinik-chef-fuhr-mit-dem-chauffeur-ins-fussballstadion--79645466.html
- ↑ Sahner besetzt vorübergehend die Stelle des Klinikdirektors http://www.badische-zeitung.de/freiburg/chefetage-der-uniklinik-sahner-kommt-vom-herzzentrum--79841270.html
- ↑ Sahner in Doppelfunktion https://www.uniklinik-freiburg.de/nc/presse/pressemitteilungen/detailansicht/presse/320.html
- ↑ Sahner endgültig zum Klinikdirektor bestellt https://www.uniklinik-freiburg.de/nc/presse/pressemitteilungen/detailansicht/presse/317.html
- ↑ Sahner bestellt – jetzt ist es raus http://www.badische-zeitung.de/freiburg/uni-klinik-hat-neuen-kaufmaennischen-direktor--92070709.html
- ↑ [1]