Bernhard Smarczyk

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Bernhard Smarczyk (* 27. Januar 1955 in Strzelce Opolskie (Groß-Strehlitz)) ist ein deutscher Althistoriker.[1]

Leben[edit | edit source]

Er wurde 1984 in Köln promoviert und 1998 habilitiert. Seitdem lehrt er als Privatdozent an der Universität zu Köln bzw. im Fachbereich Geschichtswissenschaften der Uni Jena.

Seine Forschungsgebiete sind griechische Geschichte von den Dunklen Jahrhunderten bis zum Ende der hellenistischen Epoche, zwischenstaatliche Beziehungen und Diplomatie in der griechischen Welt, Herrschaft, Religion, Propaganda und Legitimation in der antiken Welt und Formen der antiken Historiographie.

Schriften (Auswahl)[edit | edit source]

  • Bündnerautonomie und athenische Seebundspolitik im Dekeleischen Krieg (= Beiträge zur klassischen Philologie. Band 177). Hain, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-445-02494-4.
  • Untersuchungen zur Religionspolitik und politischen Propaganda Athens im Delisch-Attischen Seebund (= Quellen und Forschungen zur antiken Welt. Band 5). tuduv, München 1990, ISBN 3-88073-346-5 (zugleich Dissertation, Köln 1984).
  • Timoleon und die Neugründung von Syrakus (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Folge 3. Band 251). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003, ISBN 3-525-82523-4.

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Eintrag Smarczyk, Bernhard in: Vademekum der Geschichtswissenschaften 1998/1999, 3. Ausg., Steiner, Stuttgart 1998, ISSN 0946-798X, S. 554; Vorlage:Google Buch

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten