Biallo

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Unternehmen biallo.de biallo.de ist ein unabhängiges journalistisches Verbrauchermagazin zum Thema Finanzen. Es wurde 1999 vom Wirtschaftsjournalisten und Sachbuchautor Horst Biallo gegründet und gehört zu den Pionieren des datengestützten Verbraucherjournalismus.

Charakterisierung[edit | edit source]

Rund 40 Redakteure und Autoren recherchieren und verfassen Artikel zu den Themenbereichen Geldanlage, Finanzierung, Versicherung, Telefon & Internet, Recht & Steuern, Energie und Soziales. Diese unterstützen die Leser dabei, unseriöse Beratung und Geschäftspraktiken zu erkennen und richtige Entscheidungen für ihre privaten Finanzen zu treffen. An die 70 Rechner und Vergleichs-Tools sollen zusätzlich dabei helfen, die besten Angebote zu finden.

Geschichte[edit | edit source]

Nach Wirtschaftsstudium und Volontariat bei der Tageszeitung „Die Welt“ macht sich Horst Biallo 1985 selbstständig. Als freier Autor schreibt er damals unter anderem für die „Wirtschaftswoche“, „Stern“, „Welt am Sonntag“ und viele regionale Tageszeitungen. Daneben macht er sich als Sachbuchautor einen Namen, mit z.B. „Die geheimen deutschen Weltmeister“[1] oder dem Wirtschaftsbestseller „Die Doktormacher“[2], der die Machenschaften der Titelhändler aufdeckt.

Mitte der 90er Jahre verlegt Biallo sich auf den Verbraucherjournalismus. 1996 erscheint erstmals das „Thema der Woche“ in regionalen Tageszeitungen. Dabei geht es um Artikel rund um Geld, Kredit, Recht, Soziales, Telekommunikation. Daraus entwickelt sich ein Serie, die noch heute von mehr als einem Dutzend deutscher Tageszeitungen regelmäßig gedruckt wird. Dies dürfte mit Abstand die älteste Tageszeitungs-Serie Deutschlands sein.

1998 beginnt Biallo, Printmedien Vergleichstabellen anzubieten, für Geldanlage und Baufinanzierung. 1999 launcht er seine erste Website www.biallo.de mit dem Slogan „Ihr Ratgeber für private Finanzen“. 2001 wird die Biallo & Team GmbH gegründet.

Schritt für Schritt baut der Journalist das Angebot aus. Ab 2002 erscheinen immer mehr Artikel und Rechner auch auf den Webseiten anderer Medien wie z.B. www.welt.de[3], www.sueddeutsche.de[4], www.guter-rat.de[5] oder auch www.faz.de[6], die vor allem die journalistische Unabhängigkeit von Biallo schätzen.[7]

Der Erfolg des Finanzportals ermutigt Biallo 2003 zur Gründung der thematisch breiter aufgestellten Partnerseite „geldsparen.de“, 2009 geht biallo.at online, 2015 die portugiesische biallo-Version „comparar-juros.com“. 

Rechner und Vergleich-Tools[edit | edit source]

Insgesamt ca. 70 Tools stehen dem Nutzer auf der Seite zur Verfügung, die nahezu alle Anbieter listen und die für Markttransparenz sorgen sollen. Neben Geldanlage- und Versicherungsvergleichen werden auch Wohngeldrechner, Arbeitslosengeldrechner, Bafögrechner, Sozialhilferechner, Erbschaftssteuerrechner usw. angeboten.

Produktcheck[edit | edit source]

Als wichtiges Prüfsiegel für den Verbraucher hat sich der biallo „Produktcheck“ auf dem Markt etabliert. Wöchentlich werden Finanzprodukte geprüft und mit bis zu fünf Sternen bewertet. Bewertungskriterien sind auf der Webseite jedem Leser einsehbar. Das detaillierte Testurteil dient Interessierten als Hilfe für Kaufentscheidungen.[8][9][10][11]

Index[edit | edit source]

Seit 2008 spiegelt der „Biallo-Index“, basierend auf der Auswertung von mehr als 5500 Datensätzen, die Entwicklung von verschiedenen Finanzkonditionen wie Baugeld, Ratenkredite, Tages- und Festgeld wider.[12]

Autoren[edit | edit source]

Unter den rund 40 fest angestellten und freien Redakteuren finden sich auch folgende Autoren:

Rolf Winkel[13]

  • „111 Tipps für Arbeitslose  - Arbeitslosengeld 1“, Bund-Verlag[14]
  • „Zwischen Arbeit und Rente“ Akademische Arbeitsgemeinschaft[15]

Max Geißler[16]

  • „Börse für Jedermann“, Linde Verlag[17]

Horst Peter Wickel

  • „Ratgeber Wehrdienst“, Rowohlt Verlag[18]
  • „Finanzielle Vorsorge für Dummies“ Wiley-VCH Verlag[19]

Erwin Frasl

  • „So entkommen Sie der Steuerfalle“, Ueberreuter Verlag[20]
  • „Family Business Handbuch“, Linde Verlag[21]

Finanzierung[edit | edit source]

Neben den Einnahmen durch Redaktions-Kooperationen finanziert sich biallo.de wie fast jedes journalistische Medium durch Werbung, sowohl auf der Website als auch in den Newslettern. Darüber hinaus erzielt biallo.de Erlöse aus Provisionen, z.B. aus Anfragen zu Geld- und Versicherungsprodukten nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.

Die Biallo & Team GmbH hat einen Jahresumsatz von ca. 3 Mio. Euro. Zehn Prozent davon spendet Biallo für soziale Zwecke im In- und Ausland.

Soziales Engagement[edit | edit source]

Seit vielen Jahren engagiert sich Horst Biallo finanziell und ehrenamtlich. So setzt er sich unter anderem für die notleidende Bevölkerung in der syrischen Hauptstadt Damaskus ein.[22]

Jedes Jahr fließen gut 10 Prozent des Gewinns in soziale und karitative Projekte wie[23]:

  • Obdachlosenhilfe Berlin
  • Kinderheim Brest [24]
  • Gemeinnütziger Verein Ammersee West[25]
  • Jugendleiterstelle Utting
  • Afrikahilfe Schondorf

Weblinks[edit | edit source]

Webseite des Unternehmens

Partnerseite geldsparen.de - gelauncht 2003

Österreichisches Portal biallo.at - gelauncht 2009

Portugiesische Version comparar-juros.com - gelauncht 2015

Einzelnachweise[edit | edit source]