Bley Fleisch- und Wurstwaren

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Infobox Unternehmen Die ammerländische Firma Bley Fleisch- und Wurstwaren GmbH ist ein fleischverarbeitender Betrieb in Edewecht. Geschäftsführer des Unternehmens ist Rolf Bley.

Geschichte[edit | edit source]

Datei:1940 Wilhelm Bley.jpg
Hauschlachtung Bley während des Krieges

Der Ursprung der Wurstwarenfabrik Bley geht bis in das Jahr 1900 zurück, als Wilhelm Bley (1. von links) die ersten Hausschlachtungen durchführte. 1962 gründete Willy Bley die Landschlachterei Willy Bley in Jeddeloh II. Dort wurde noch bis in die 1970er Jahre Hauschlachtungen durchgeführt. 1988 übernahm Rolf Bley die Firma und beschloss, aus Platzgründen einen Neubau in Edewecht durchzuführen. Daraufhin gründete er die Firma Bley Fleisch- und Wurstwaren GmbH. 1998 entschloss er sich, den elterlichen Betrieb in Jeddeloh II zu verkaufen und die komplette Produktion und den Verkauf der Wurstwaren in Edewecht durchzuführen.

Im Januar 2003 übernahm Rolf Bley die Oldenburger Fleischerei Hartz und zeitnah die Schweriner Fleisch- und Wurstwaren GmbH in Schwerin. Dazu wurde 2007 die Firma Friedrich Roose GmbH aus Zeven übernommen.

Mittlerweile verfügt die Bley Gruppe über Kapazitäten zur Herstellung von 400 Tonnen Wurst pro Woche. Hauptabsatzgebiet ist der Norddeutsche Raum von Emden bis nach Stralsund und von Flensburg bis Göttingen Produziert werden Rohwurst, Kochwurst, Kochpökelware, Brühwurst, Convenience- Produkte, Salate und Konserven. Besondere Bedeutung haben die regionalen Spezialitäten wie luftgetrocknete Rohwurst, Grünkohl, Kochmettwurst und Pinkel.

Produkte[edit | edit source]

Das Unternehmen produziert

Sonstiges[edit | edit source]

Die Firma Bley- Fleisch und Wurstwaren hat einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde vorzuweisen. Es wurde 2007 eine 8 km lange Pinkel für einen guten Zweck hergetellt.[1]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]