Brinner
Vorlage:Dieser Artikel Als Brinner wird sowohl eine Mahlzeit bezeichnet, die aus Komponenten des Frühstücks und des Abendessens besteht, als auch ein Frühstück, welches am Abend serviert wird.[1] Das Kofferwort Brinner stammt aus dem Englischen und setzt sich aus breakfast („Frühstück“) und dinner („Abendessen“) zusammen.[1][2][3]
Der Food-Trend Brinner entstand in Kalifornien und fand von dort aus weltweite Verbreitung.[1][2] Seine Popularität rührt von seiner unkomplizierten Zubereitung her, welche weniger Zeit als die Zubereitung eines traditionellen Abendessens beansprucht und zudem in der Regel kostengünstiger ist.[1][2][3][4] Zur raschen Verbreitung des Brinner trugen auch das Hochladen von Fotos und Rezepten in den sozialen Netzwerken bei.[1][4]
Zum Brinner gehören die klassischen Komponenten eines amerikanischen Frühstücks wie etwa Müsli, Rührei, Croissants, Toastbrot und Pfannkuchen, welche bisweilen mit deftigen Speisen kombiniert werden, woraus dann Kreationen wie Omelett mit Pesto, Donuts im Speckmantel oder belegt mit Jalapeños sowie Waffeln mit Hähnchen entstehen können.[2][4][5] Mittlerweile ergänzen allerdings auch Speisen aus anderen Ländern wie etwa die traditionelle vietnamesische Suppe Phở den Brinner.[1]
Eine feste Tageszeit, zu welcher der Brinner serviert wird, existiert eigentlich nicht; in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien gibt es bereits Restaurants, welche Brinner rund um die Uhr anbieten.[1][2][5]
Literatur[edit | edit source]
- Leah Hyslop: Fancy pancakes for tea? How we fell in love with 'brinner'. 'Brinner', or breakfast for dinner is apparently on the rise. In: The Telegraph vom 2. März 2015.
- Let's go out for Brinner. Wenn Frühstück auf Abendessen trifft. In: Barcall. Magazine for People, Drinks and Concepts, Nr. 18/2017, S. 68.
Weblinks[edit | edit source]
- Frühstück und Abendessen vereint: Brinner. In: Galileo, Folge 209, Staffel 2016, gesendet am 2. August 2016.
- Brinner: Trend aus den USA, auf der Website DasKochrezept.de.
- Food-Trend Brinner: Frühstück & Abendbrot in einem Snack vereint!, auf der Website EatSmarter.
- Friedrike Koenig: Food-Trend aus den USA. Was verbirgt sich hinter „Brinner“? In: Travelbook vom 3. August 2016.
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Brinner: Trend aus den USA, auf der Website DasKochrezept.de.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Let's go out for Brinner. Wenn Frühstück auf Abendessen trifft. In: Barcall. Magazine for People, Drinks and Concepts, Nr. 18/2017, S. 68.
- ↑ 3,0 3,1 Brinner: Frühstück zum Abendbrot. Der neueste Foodtrend aus den USA: Einfach mal Frühstück und Abendessen kombinieren. Wir erklären Ihnen den Trend um das Brinner, auf der Website von Für Sie.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Friedrike Koenig: Food-Trend aus den USA. Was verbirgt sich hinter „Brinner“? In: Travelbook vom 3. August 2016.
- ↑ 5,0 5,1 Food-Trend Brinner: Frühstück & Abendbrot in einem Snack vereint!, auf der Website EatSmarter.