Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (Österreich)
Vorlage:URV Bundesministerium für Gesundheit (Österreich) in der Version vom 30. Juni 2016 um 01:56:17 = letzte Version vor Benutzer:Politikxander copy&paste-Artikelanlage (1:1-copy&paste beginnend ab #Geschäftseinteilung / Organisation. --Elisabeth 15:43, 1. Aug. 2016 (CEST)
Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (Abkürzung: BMGF, Eigenschreibweise: Ministerium Frauen Gesundheit) ist eine seit dem 1. Juli 2016 existierende Verwaltungsbehörde der Republik Österreich.
Das Ministerium ergeht aus dem Bundesministerium für Gesundheit (Österreich) und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen. Die Frauenagenden wurden aus dem Bildungsministerium extrahiert, und dem Gesundheitsministerium angefügt.
Bundesministerin[edit | edit source]
In der derzeitig amtierenden Bundesregierung Kern ist Sabine Oberhauser (SPÖ) Bundesministerin für Gesundheit und Frauen.
Kompetenzen[edit | edit source]
Das BMGF ist zuständig für:
- Gesundheitswesen
- Veterinärwesen
- Angelegenheiten des Sanitäts- und Veterinärpersonals
- Lebensmittelkontrolle
- Krankenversicherung und Unfallversicherung
- Impfwesen
- Frauenpolitik und Gleichstellung der Geschlechter
- Gender-Mainstreaming
Geschäftseinteilung / Organisation[edit | edit source]
- Sektion VI: Frauen und Gender
Historische Entwicklung[edit | edit source]
Gesundheitsministerium | |
---|---|
vor 1972 | Vorlage:Kasten |
2016 | Bundesministerium für Gesundheit und Frauen ("Ministerium Frauen Gesundheit") |