Bundesverband der Autovermieter Deutschlands

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:Export Der Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e.V. ist ein Interessenverband der in Deutschland tätigen Unternehmen der Autovermietbranche mit Sitz in Berlin und hat etwa 300 Mitglieder.

Geschichte[edit | edit source]

Der Bundesverband der Autovermieter Deutschlands wurde am 4. April 1954 gegründet. Bis 2007 waren so genannte Landesverbände die Mitglieder des BAV. Seit der Verschmelzung mit diesen Landesverbänden sind die Autovermietungsunternehmen direkt Mitglied im BAV. Seine Arbeit wird über Delegierte der Mitglieder gesteuert, die einen Vorstand wählen und die Richtung der Verbandsarbeit bestimmen und kontrollieren. Seit 2006 obliegt die Geschäftsführung Michael Brabec.

Mitglieder[edit | edit source]

Der Schwerpunkt der Mitgliedschaften liegt in mittelständischen Unternehmen, die Unterstützung und Beratung in wichtigen Fragen suchen. Daneben sind die in Bezug auf den deutschen Markt fünf größten Unternehmen Mitglied. Im Jahr 2013 waren rund 300 Unternehmen der Mietwagenbranche Mitglied im BAV.[1]

Tätigkeit[edit | edit source]

Laut Bundesverband der Autovermieter Deutschlands bestehen drei Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratung und Information in Fragen versicherungsrechtlicher Schadenregulierungen
  • Rahmenverträge mit verschiedenen Unternehmen und Dienstleistern
  • Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs

Kritik an privatem Carsharing[edit | edit source]

Der BAV hatte 2014 gegen Autonetzer.de, eine Plattform für privates Carsharing, geklagt und gefordert, dass für solche Platformen gleiche Regeln gelten sollen wie für gewerbliche Anbieter. Dabei wurde insbesondere auf fehlende Sicherheitsprüfungen und Versicherungen hingewiesen. Die Klage wurde vom Landgericht in Berlin zurückgewiesen.[2]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]