CROWD36
CROWD36 (auch CIS-36) ist die Betriebsart des Serdolik-Langstrecken Funksystems und eine 40 baud Funk-Fernschreibe-Betriebsart des diplomatischen Funkdienstes des Russischen Aussenministeriums. Quellen zu dieser Betriebsart von den Anwendern sind nicht verfügbar. ITU-Analysten dokumentierten vier unterschiedliche Arten von CROWD36, die sich in der Tonfolge und der baud Zahl unterscheiden.[1]
Charakteristik[edit | edit source]
Es handlet sich um ein MFSK (Multi Frequency Shift Keying) System mit 36 (andere Quellen sprechen von 32) möglichen Tönen bei 40 baud. Das System erlaubt 720 Einzeltöne, jedoch werden praktisch nur rund 60 genutzt.[2] Beobachter gehen davon aus, dass das System beim Empfänger synchronisisert werden muss und nicht vollautomatisch funktioniert und auf dem Britischen "Piccolo MK1" aufbaut. Die Töne haben einen Hub (Unterschied) von jeweils 40 Hz. Analysen in ITU-Dokumenten beschrieben vier unterschiedliche Arten von CROWD36. Sie unterscheiden sich in der Tonfolge und der baud-Zahl. [1] CROWD36 wird als Initale verwendet, der eigentliche Verkehr folgt in einem OFDM Verfahren.[3]
Ausstrahlungen in CROWD36 finden häufig vor oder nach Ton-Zahlen-Folgen des Mazielka (X06) (Мазелка) Systems statt.
Der Name "CROWD36" geht auf Hoka Electronics bzw "CIS-36" auf Wavecom zurück.[2]
Signal[edit | edit source]
Wie Mazielka werden auch die CROWD36 derzeit auf einer Reihe von unterschiedlichen Kurzwellenfrequenzen ausgestrahlt.