CTS Gruppen- und Studienreisen

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Vorlage:QS-Antrag Vorlage:Infobox Unternehmen

Die CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH (Kurzschreibweise CTS oder CTS Reisen) ist ein deutscher Reiseveranstalter mit Sitz in Lemgo, der sich auf Gruppen- und Studienreisen sowie Klassenfahrten in Deutschland und Europa spezialisiert hat.[1]

Geschichte[edit | edit source]

CTS wurde 1974 als Cheap Tours e.V. von Ingo Dobbert und Klaus Eikmeier gegründet. 1980 folgte die GmbH Gründung. 1988 wurde die Firma in CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH umfirmiert. Zehn Jahre später, 1998, reisten erstmals 100.000 Personen mit CTS. Zum 40 jährigen Firmenjubiläum lag der Umsatz von CTS im Touristikjahr 2013/2014 mit 50,8 Millionen Euro erstmals über 50 Millionen Euro[2].

1990 ist CTS in das neue Bürogebäude in der Herforder Straße 75 in Lemgo umgezogen. 2015 hat CTS mit dem Bau eines neuen Unternehmenssitzes in Lemgo für die mittlerweile über 100 Mitarbeiter begonnen.

CTS ist Ausbildungsbetrieb und beschäftigt im Schnitt bis zu zehn Auszubildende. Neben der Ausbildung zur Tourismuskauffrau/zum Tourismuskaufmann ist auch die Ausbildung zur Informatikkauffrau/zum Informatikkaufmann möglich.[3]

Ende 2015 ist Klaus Eikmeier als geschäftsführender Gesellschafter bei CTS ausgeschieden. Als Gesellschafter blieben Ingo Dobbert, der sich zudem beim Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik[4] und im Tourismusausschuss der IHK[5] engagiert, und sein Sohn Oliver Dobbert in der Geschäftsführung. Diese wurde im Februar 2017 durch Christoph Knobloch verstärkt[6]

Seit Januar 2014 ist CTS als „TOP-Reiseveranstalter“ zertifiziert. Neben der touristischen wurde auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit geprüft und in allen Punkten positiv bewertet.[7] Auch die geprüfte „Reisenetz-Qualität“ im Bereich Schulfahrten und Jugendgruppenreisen wurde CTS im November 2016 erneut bestätigt.[8]

CTS produziert maßgeschneiderte Reisen für unterschiedliche Zielgruppen. Einen großen Bekanntheitsgrad hat CTS bei der größten Zielgruppe, den Schulen. So hat CTS z.B. bei Schulfahrten in den englischsprachigen Raum die Marktführerschaft. Weitere Zielgruppen sind Erwachsenengruppen und Busunternehmen. Für diese drei Zielgruppen produziert CTS regelmäßig Kataloge.[9]


Jugend forscht[edit | edit source]

Vorlage:URV [1]

Gemeinsam lernen – gemeinsam reisen[edit | edit source]

CTS bietet Schulen des gemeinsamen Lernens, in denen Kinder mit und ohne Behinderung unterrichtet werden, eine gezielte Beratung für die Planung und Durchführung von Klassenfahrten und Studienreisen. Neben internen Qualifizierungsmaßnahmen hat CTS an dem von der BAG Katholisches Jugendreisen entwickelten und dem von der „Aktion Mensch“ und der „Stiftung Jugendmarke“ geförderten Projekt „Einfach weg – inklusives Kinder- und Jugendreisen“ teilgenommen. Im Rahmen des wissenschaftlich begleiteten Projekts wurden Angebote an inklusiven Kinder- und Jugendreisen entwickelt, evaluiert und Mitarbeiter fortgebildet, um praxisnahe Hilfen im Hinblick auf die Planung und praktische Organisation von inklusiven Reisen zu geben.[10]

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. wer-zu-wem Firmendatenbank www.wer-zu-wem.de, abgerufen am 15.09.2017
  2. Jens Rademacher: CTS-Reisen macht 50 Mio Euro Umsatz In: www.lz.de, 09.01.2015, abgerufen am 15.09.2017
  3. AUBI-plus www.aubi-plus.de, angerufen am 15.09.2015
  4. Impressum des Verbands Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. www.faehrverband.org, abgerufen am 15.09.2017
  5. Tourismusausschuss www.ostwestfalen.ihk.de, abgerufen am 15.09.2017
  6. Sascha Brinkdöpke: Christoph Knobloch verstärkt die Geschäftsführung bei CTS-Reisen In: www.wirtschaft-regional.net, 19.01.2017, abgerufen am 15.09.2017
  7. Zertifikat "TOP-Reiseveranstalter" www.tourvers.de, abgerufen am 15.09.2017
  8. Reisenetz www.reisenetz.org, abgerufen am 15.09.2017
  9. CTS Reisen – Daten und Zahlen www.cts-reisen.de, abgerufen am 15.09.2017
  10. Einfach weg – auf zu inklusiven Kinder- und Jugendreisen www.bag-katholisches-jugendreisen.de, abgerufen am 15.09.2017