Campfire (Simbabwe)
Vorlage:Belege fehlenVorlage:Veraltet Vorlage:Löschantragstext
Communal Areas Management Programme for Indigenous Resources (CAMPFIRE) besteht seit 1989 und verfolgt das Ziel, in ländlichen Gebieten von Simbabwe eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen und aller natürlichen Ressourcen zu unterstützen. 49 Distrikte sind inzwischen dort Mitglied und sie repräsentieren so gut wie die gesamte Landbevölkerung. CAMPFIRE ist eine Hilfsorganisation, die konkrete Projekte plant und durchführt. Für diese standen seit 1989 US-$ 28,1 Mio zur Verfügung. CAMPFIRE arbeitet eng mit anderen privaten Hilfsorganisationen und denen der Vereinten Nationen zusammen.
Weblinks[edit | edit source]
- Offizielle Website
- Andrea Weber und Hans Hagedorn: "Zimbabwes Wege zur Nachhaltigkeit: Das CAMPFIRE-Programm"