Carien Wijnen

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Carien Wijnen (* 20. März 1956 in Roermond, Niederlande) ist eine überwiegend in Deutschland tätige Gesangstherapeutin, Körperpsychotherapeutin, Ärztin, Heilpraktikerin, Dozentin, Sängerin und Chorleiterin. Sie gründete das Institut für ganzheitliche Stimmarbeit und Gesangstherapie (ISGT) in Berlin.

Leben[edit | edit source]

Carien Wijnen studierte zunächst Medizin an der Radboud Universiteit Nijmegen (RU) und später an der Freien Universität Berlin (FU). 1995 erfolgte an der FU Berlin ihre Approbation zur Ärztin mit dem Schwerpunkt Psychosomatik. Im Anschluss arbeitete sie in der ehemaligen Nervenklinik Spandau als Ärztin in der Psychiatrie. Noch während ihres Medizinstudiums studierte sie klassischen Gesang und absolvierte eine dreijährige Ausbildung in Naturheilkunde an der Heilpraktiker Schule Hasenheide, Berlin. Es folgten weitere Qualifikationen, u.a. in den Bereichen Musiktherapie, Atemarbeit, Atemtypenlehre, Jazzgesang, Stimmimprovisation, Obertongesang, Kreistänze, Chorleitung, Energiemedizin sowie Fußreflexzonentherapie bei Hanne Marquardt. 2011 absolvierte sie eine fünfjährige Ausbildung zur Körperpsychotherapeutin bei Bettina Schroeter, Aus- und Fortbildungszentrum Transformative Körperpsychotherapie, Berlin. Ihr umfangreiches Wissen rund um Körper- und Stimmtherapie, Psychotherapie, Heilungsmethoden, Musik, Stimme und Gesang hat sie zu einem eigenen Therapie- und Lehrkonzept Healing Voice weiterentwickelt.

Schaffen[edit | edit source]

Seit 1986 ist Carien Wijnen als ganzheitliche Stimm- und Gesangstherapeutin, Dozentin, Sängerin und Referentin tätig.

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Erforschung von gesundheitsfördernden und therapeutischen Aspekten der Arbeit mit Stimme, Körper und Gesang. Carien Wijnen ist Mitglied des von Dr. Karl Adamek initiierten Vereins „Il canto del mondo - Internationales Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens e.V.“. 2001 wurde ihr der Canto-Preis verliehen „Für Ihre besonderen Verdienste um die Erneuerung der Alltagskultur des Singens.“

2004 gründete sie das „Institut für ganzheitliche Stimmarbeit und Gesangstherapie“ (ISGT) in Berlin, in dem kontinuierlich Ausbildungsseminare mit den von ihr entwickelten theoretischen und praktischen Inhalten stattfinden. Ihr Institut ISGT ist Kooperationspartner des von Wolfgang Bossinger gegründeten Vereins „Singende Krankenhäuser e.V.".

Unter ihrem eigenen Label „Rainbow Woman Production“ produzierte und arrangierte sie diverse CDs, die sich überwiegend in der Kategorie Weltmusik einordnen lassen. Des weiteren entstanden zwei Soloalben „Leben“ und „Home“. Gemeinsam mit Christian Bollmann und Jutta Reichardt entstand im Jahr 2010 auf der griechischen Insel Lesbos die CD „Eftalou“ mit Quellen-Heilgesängen.

CD-Produktionen

  • CD Leben, Rainbow Woman Production, 2011
  • CD Womyn in Spirit, Rainbow Woman Production, 2010
  • CD Home, Rainbow Woman Production, 2007
  • CD Oj Malina, Rainbow Woman Production, 2004
  • CD Womyn on Earth, Rainbow Woman Production, 2001
  • CD Womyn in Circle, Rainbow Woman Production, 1997
  • CD Womyn with Wings, Rainbow Woman Production, 1995
  • CD Eftalou, Lichthaus-Musik, 2010

Weblinks[edit | edit source]

Einzelnachweise[edit | edit source]

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten