Carrosserie Baldinger AG
Vorlage:Export Die 1970 gegründete Carrosserie Baldinger AG ist ein Hersteller in der Schweiz im Bereich Entwicklung, Konstruktion, Leichtbau und der Herstellung von Nutz- und Spezial-Fahrzeugen sowie Prototypen. Das Unternehmen mit Sitz in Urdorf bei Zürich beschäftigt 10 Mitarbeiter und hat mehrere Lizenzpartner in Deutschland.
Unternehmensgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 1970 wurde die Carrosserie Baldinger AG durch Karl Baldinger gegründet. 1989 überführte Karl Baldinger die Firma an seine Söhne Marcel und Roger Baldinger. Am 1. Januar 2015 wurde die Leitung durch Marco Billeter übernommen.
Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carrosserie Baldinger ist hauptsächlich auf dem Gebiet des Spezial-Fahrzeugbaus der Klasse N1/ N2 mit Produkten wie Kastenaufbauten, Brückenaufbauten, Spezialaufbauten, Sattelschlepper, Sattelauflieger und Anhänger tätig. Die Anhänger können als Durchlader zu Kasten- und Brückenaufbauten ausgelegt werden.
Hauptprodukt ist das Aluminium-Niederrahmen-Chassis (ANC) mit einem 13 Zoll Tandemachsaggregat in verschiedenen Ausführungen:
- Drehstabfederachse starr
- Drehstabfederachse absenkbar
- Spiralfederachse
- Luftfederachse
Das Fahrgestell eines frontgetriebenen Serienfahrgestells wird vor der Montage des Aluminium-Niederrahmen-Chassis eingekürzt und mit dem ANC durch eine Schraubenverbindung verbunden. Auf das ANC werden Kastenaufbauten/Kofferaufbauten, Brückenaufbauten und Spezialaufbauten montiert.
Die Aufbaulänge auf das ANC kann von 3000 mm bis 6000 mm betragen. Das Gesamtzuggewicht (GZG) von 5200 kg bis 7000 kg ist abhängig vom Basisfahrzeugtyp.
Das Baldinger ANC ist für folgende Basisfahrzeugtypen mit Frontantrieb homologiert: