Carsten Kraus
Carsten Kraus ist ein Programmierer, Autor und Unternehmer.
Programmierung[edit | edit source]
Kraus gestaltete die Architektur für die Programmiersprache Omikron BASIC, die für Atari PCs lizenziert wurde. Ab 1988 gehörte der Omikron-Basic-Interpreter einschließlich dem von Kraus geschriebenen Handbuch[1] zur Grundausstattung aller in Deutschland ausgelieferten ST-Computer.[2]
Außerdem gestaltete Kraus für die Suchtechnologie FACT-Finder den Kernalgorithmus FACT, eine KI-Technologie, die nach dem Vorbild einer Adressdublettenprüfung eine Produktsuche realisiert.[3]
Autor[edit | edit source]
Kraus publizierte Fachbücher und zahlreiche Artikel, Beiträge, Interviews und Vorträge mit den Schwerpunkten Adressmanagement, Informations- und Datenqualität in Kundenstammdaten sowie Websuche und Navigation. Im Oktober 2004 erschien das Fachbuch „Adress- und Kundendatenbanken für das Direktmarketing“, ein praxisorientierter Ratgeber, der sich damit beschäftigt, wie Fehler in der Adressverwaltung von Datenbanken vermieden werden können.[4]
Unternehmer[edit | edit source]
Kraus ist Gründer, Inhaber und CEO des Unternehmens Omikron Data Quality GmbH und hat in dieser Funktion 2013 den Wirtschaftspreis der Stadt Pforzheim in der Kategorie Innovation und Idee erhalten.[5]
Publikationen[edit | edit source]
- Bücher
- Adress- und Kundendatenbanken für das Direktmarketing. Business Village, Göttingen 2004, ISBN 3-934424-59-7
- Adreßpflege – Kundendaten mit System verwalten. Norbert Müller, München 1996
- Atari - Omikron. Basic - Eine Programmiersprache für den ST Computer Taschenbuch. Atari (10. Auflage 1992)
Weblinks[edit | edit source]
- Artikel: Datenqualität 10 Gebote 2013
- Carsten Kraus bei Omikron.net
- Interview Verändertes Shopping 2010
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Carsten Kraus: Atari - Omikron. Basic - Eine Programmiersprache für den ST Computer Taschenbuch. 1992
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Bericht über FACT-Finder im Magazin FOCUS: „Gründlicher als Amazon und Google“ 14. Juli 2014 S.84f Hinweis mit pdf
- ↑ Carsten Kraus: Adress- und Kundendatenbanken für das Direktmarketing. Aufbau - Pflege - Nutzung. Business Village, Göttingen 2004
- ↑ Pressemitteilung