Christian Ahrens (Oberleutnant)
Karl August Hermann Christian Ahrens (* 11. April 1873 in Hullersen; † 3. Januar 1905 bei Haruchas, Deutsch-Südwestafrika) war ein deutscher Oberleutnant innerhalb der Schutztruppe von Deutsch-Südwestafrika.[1][2]
Leben[edit | edit source]
Ahrens machte 1893 in Hameln das Abitur und trat anschließend im badischen Kehl als Fähnrich ins Pionier-Bataillon Nr. 14 ein. Er besuchte die Kriegsschule in Metz und wurde 1894 zum Leutnant befördert. Von 1896 bis 1898 besuchte Ahrens die Artillerie- und Ingenieurschule Berlin, woraufhin er 1898 ins elsässische Pionier-Bataillon Nr. 19 in Straßburg, dem heutigen Strasbourg, eintrat. 1900 bis 1901 nahm Ahrens an der China-Expedition teil und kehrte anschließend zunächst in sein elsässisches Bataillon zurück. Dort wurde er zum Oberleutnant befördert.[1][2]
Im Juli 1904 wurde Christian Ahrens nach dem Ausbruch des Herero-Aufstandes zum Kriegsdienst in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika einberufen und der 4. Kompanie innerhalb des 2. Feldregiments der Schutztruppe zugeteilt. Noch im gleichen Jahr wurde er zum Regimentsadjutant ernannt.[1][2]
Am 3. Januar 1905 fiel Christian Ahrens während des Gefechtes bei Haruchas in der Nähe von Gochas im Kampf gegen die mit den Herero verbündeten Nama.[1][2]
Sonstiges[edit | edit source]
Christian Ahrens Schwester, Margarethe, veröffentlichte bereits in seinem Todesjahr 1905 die bis heute weitaus beachtete Biographie ihres Bruders unter dem Titel „Für Kaiser und Reich“.
- Margarete Ahrens: "Für Kaiser und Reich", Kriegstage in China und Südwestafrika, Windhoek 2009, NAM ISBN 978-99945-68-41-3