Christoph Jarkow

From Gyaanipedia

Vorlage:Löschantragstext


Christoph Martin Jarkow (* 30. Oktober 1979 in Korbach, Deutschland) ist ein deutscher Multiinstrumentalist (Klavier, Akkordeon, Schlagwerk, Posaune), Dirigent, Komponist, Arrangeur, Eventmanager, Pyrotechniker und Erfinder.

Leben[edit | edit source]

Sein Vater ist der deutsche Theologe Horst Jarkow, seine Mutter Ingar Jarkow (geb. Luther). Christoph Jarkow wuchs in hessischen Wintersportort Willingen auf. Bereits mit sechs Jahren zeigte er großes Interesse an der Musik und lernte das Akkordeonspielen. Autodidaktisch lernte er das Klavierspielen und erhielt parallel Unterricht im Schlagwerk.

Christoph Jarkow hat im Jahr 2006 die Musikprüfungen D1 und D2, sowie einen staatlich anerkannten Großfeuerwerker mit der Erlaubnis nach §7 SprengG absolviert. 2011 folgte die Qualifikation zum Film- und Fernsehpyrotechniker und die Ablegung des D3 Musikanzeichens.

Von 2013 bis 2014 absolvierte er die musikalischen C-Kurse an der Turnermusikakademie Bad Gandersheim (Bundesmusikakademie). Von 2015 bis 2017 absolvierte er den B-Kurs an der Deutschen Bläserakademie zusammen mit der Sächsischen Bläserphilharmonie. Sein Dozent war Gernot Schulz.

Christoph Jarkow ist ein Dirigent in der sinfonischen Blasmusik. Seine Feuerwerke brennt er im In- und Ausland ab.

Werkauswahl (Auswahl)[edit | edit source]

  • Celtic Celebration
  • Variationen über Hänschen Klein: Stilübergreifende Fantasie für Concert Band und Drum Set
  • Ablutio Musica (Konzertmarsch)
  • Der Ströher (Konzertmarsch)
  • Fantasia Rhapsodica - stilübergreifende Fantasie
  • Beim Kesselwirt
  • Zum Amstätter
  • Konzert für vier Posaunen
  • Gruß an Schwalmstadt
  • Schatzjagd - Suite in sieben Sätzen
  • Erinnerung ans Heimatland
  • Bad Wildungen "At the Springs" - konzertante Fantasie

Vorlage:Normdaten

Vorlage:Personendaten