Creditworld AG
Vorlage:Export Vorlage:Infobox Unternehmen creditworld ist ein 2015 in der Schweiz gegründetes Unternehmen mit Sitz in Zug. Das Unternehmen betreibt eine online-Plattform, welche im Januar 2016 live geschaltet wurde[1], um Peer-to-Peer-Kredite an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz zu vermitteln.
Geschichte[edit | edit source]
creditworld wurde Anfang 2016 von Philipp Schneider und Kai Ren lanciert. Bis Oktober 2016 hat das Unternehmen Kredite in Höhe von insgesamt über 6.5 Millionen Schweizer Franken vermittelt.
Geschäftsmodell[edit | edit source]
creditworld betreibt eine online-Plattform zur Vermittlung von Peer-to-Peer Krediten an KMU. Einzelne private oder institutionelle Anleger tragen jeweils selbst gewählte Beiträge, ab einer Höhe von 5'000 Schweizer Franken bei[2], welche zu einem Gesamtkredit zusammengefasst werden und dem Kreditnehmer ausgeliehen werden. Kreditgeber erfreuen sich nebst höheren Zinsen auch einer erhöhten Kontrolle sowie besseren Beziehungen zum Kreditnehmer als beim traditionellen Modell der Banken[3][4][5]. Die Unternehmen werden vor der Kreditvergabe von einem unabhängigen Rating-Partner[6] auf das Ausfallrisiko hin bewertet wovon die jeweiligen Zinskosten abgeleitet werden. Der höheren Rendite steht das Risiko gegenüber, dass der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird und nicht in der Lage sein wird, den Kredit zurück zu zahlen. creditworld vermittelt Kredite ausschliesslich an kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Hauptgeschäft in der Schweiz haben und verrechnet dafür eine Vermittlungsgebühr.
Kooperationen[edit | edit source]
Das Kredit-Rating der Unternehmen erfolgt extern durch Euler Hermes, einer Kreditversicherungsgruppe und Tochtergesellschaft der Allianz SE.
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Literatur
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ Erich Bürgler: Aus Not werden Pensionskassen zur Bank. SonntagsZeitung, 26. Juni 2016
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ BILANZ-Artikel von Bilanz 21/2016