Cyber Valley
Cyber Valley ist eine Initiative in der Region Stuttgart/Tübingen zur Förderung der Forschung und von Ausgründungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Initiiert durch die Max-Planck-Gesellschaft und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, und gefördert durch die Landesregierung Baden-Württemberg, die beiden Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie verschiedener Partner aus der Industrie sollen in den kommenden Jahren neue Forschungsgruppen, Lehrstühle, Ausbildungsprogramme und Startups entstehen. Die Cyber Valley Initiative wurde im Dezember 2016 gestartet.
Erklärtes Ziel von Cyber Valley ist es, die Ergebnisse der Grundlagenforschung rasch zur Anwendung zu bringen, etwa indem Forscher unterstützt werden, ihre Erkenntnisse in Start-Ups selbst zu kommerzialisieren. So soll ein dynamisches Umfeld für erfolgreiche Unternehmensgründungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entstehen. Dadurch soll sich die Region Stuttgart-Tübingen zu einem bedeutenden Zentrum für Künstliche Intelligenz entwickeln.
Forschungsgruppen innerhalb des Cyber Valleys
Als Kernelemente des Cyber Valley werden zunächst fünf durch die Kernpartner finanzierte Cyber Valley Forschungsgruppen am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme etabliert, später sollen weitere fünf hinzukommen. Diese unabhängigen Forschungsgruppen werden in den Bereichen Maschinelles Lernen, Robotik, Haptik und Computer Vision forschen.
Weitere Forschungsgruppen werden an den Universitäten Stuttgart und Tübingen eingerichtet.
Neue Lehrstühle an den Universitäten
Als weitere Kernelemente von Cyber Valley werden zehn neue, teils durch Stiftungsmittel finanzierte Professuren an den Universitäten Stuttgart und Tübingen eingerichtet.
International Max Planck Research School (IMPRS) for Intelligent Systems
An der International Max Planck Research School for Intelligent Systems (IMPRS-IS) sollen von 2017 bis 2022 weit über 100 Doktoranden ein Graduiertenprogramm durchlaufen. Das Programm bringt die Graduiertenausbildung des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme mit den Universitäten Stuttgart und Tübingen zusammen.