DJK Gleiritsch 1965
Vorlage:Infobox Fußballklub Die DJK Gleiritsch ist ein Sportverein in der Gemeinde Gleiritsch im Landkreis Schwandorf (Oberpfalz). Der Verein wurde 1965 gegründet und schloss sich dem katholischen DJK-Sportverband an. Neben der Fußballabteilung gibt es Abteilungen für Lauf, Kinderturnen, Gymnastik, Rückenfit und Nordic Walking.
Geschichte[edit | edit source]
Sportplatzbau durch amerikanische Truppen (1954)[edit | edit source]
In Gleiritsch gab es wenig Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. 1954 griffen die Schüler zur Selbsthilfe. Unter Lehrer Hillen begannen sie unter Eigenregie mit den Erdarbeiten (heutiger Trainingsplatz der DJK Gleiritsch). Bald erkannten sie, dass sie nicht zum Ziel kommen würden. Die Schüler schrieben an den Kommandanten der in Grafenwöhr stationierten amerikanischen Truppen einen Brief mit der Bitte um Hilfe bei der Bewältigung des Problems. Am 16. Oktober 1954 rückten die Amerikaner erstmals an, um mit den Erdbewegungen zu beginnen.[1] Dank der amerikanischen Hilfe kamen die Schulkinder von Gleiritsch zu einem Sportplatz. Erst dadurch konnte 1965 die DJK Gleiritsch gegründet werden. Der Sportplatz besteht noch heute und dient dem Sportverein DJK Gleiritsch in leicht veränderter Bauweise als Trainingsplatz.
Gründung einer Fußballabteilung 1965[edit | edit source]
Am 24. Oktober 1965 kam es in der Gastwirtschaft Liebl zur Gründung der DJK Gleiritsch.[2] Der Verein erhielt den Namen DJK Gleiritsch e. V. Der neu gegründete Verein wurde Mitglied des DJK Sportverbandes Deutsche Jugendkraft, des katholischen Bundesverbandes für Leistungs- und Breitensport. Im Laufe der Jahre spielte der Verein in verschiedenen Klassen, bis hin zur Kreisliga.
Sportheimbau 1980/81[edit | edit source]
Unter der Bauleitung von Ludwig Köppl begannen am 14. April 1980 unter hoher Eigenleistung die Arbeiten zum Bau eines Sportheims. Der Zweckbau konnte am 7. Juni 1981 seiner Bestimmung übergeben werden.
Leichtathletik[edit | edit source]
1983 entstand die Sparte Ski- und Langlauf, aus der 1986 die Sparte Leichtathletik hervorging. Die Brüder Christian[3] und Korbinian Schönberger[4] machten die Laufabteilung der DJK Gleiritsch national und international bekannt. Sie starteten in den Farben der DJK bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften.
Christian Schönberger[edit | edit source]
- 1991: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Junioren. 1. Platz
- 1992: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Junioren, 1. Platz
- 1992: Bayerische Meisterschaften, 10.000 Meter, Junioren, 2. Platz
- 1993: Deutsche Meisterschaft Berglauf, Junioren, 2. Platz
- 1993: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Junioren, 1. Platz
Korbinian Schönberger[edit | edit source]
- 2002: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Jugend A, 2. Platz
- 2003: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Jugend A, 1. Platz
- 2007: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Männer, 2. Platz
- 2008: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Männer, 3. Platz
- 2009: Deutsche Meisterschaften, Berglauf, Männer, 4. Platz
- 2009: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Männer, 2. Platz
- 2010: Teilnahme an der Berglauf-Weltmeisterschaft in Slowenien
- 2010: Bayerische Meisterschaften, Berglauf, Männer, 1. Platz
- 2011: Teilnahme Berglauf-Europameisterschaften in der Türkei
- 2011: Sportlerwahl "Der Neue Tag" (Weiden), 1. Platz
- 2012: Deutsche Meisterschaften, Berglauf, Männer, 3. Platz
- 2013: Deutsche Meisterschaften, Berglauf, Männer, 2. Platz
- 2014: Oberpfalzmeisterschaft Crosslauf, Männer, 1. Platz
Breitensport[edit | edit source]
Ziel der DJK Gleiritsch ist es, in erster Linie der Bevölkerung die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung zu bieten. Neben Kinderturnen, Kinderfußball, Seniorenfußball, AH-Fußball spielen die verschiedenen Lauf- und Walking Disziplinen eine wichtige Rolle, um den Breitensport in der kleinen Gemeinde Gleiritsch zu fördern.
Bildergalerie[edit | edit source]
Literatur[edit | edit source]
- Alois Köppl: Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch. Gleiritsch 1988, 2. Auflage
- Alois Köppl: DJK Gleiritsch 1965 e. V. Gleiritsch 1990
- Alois Köppl: DJK Gleiritsch, 1965–2015. Gleiritsch 2015, ISBN 978-3-00-048628-9
- Siegfried Burger, Alois Köppl, Stephan Zimmerer: Gleiritsch, Streifzug durch die Gemeinde im Wechsel der Jahreszeiten. Gleiritsch 2013, ISBN 978-3-00-041242-2
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Siegfried Burger, Alois Köppl, Stephan Zimmerer: Gleiritsch, Streifzug durch die Gemeinde im Wechsel der Jahreszeiten. S. 111, ISBN 978-3-00-041242-2
- ↑ Alois Köppl: Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch, Gleiritsch 1988, S. 200
- ↑ Alois Köppl: DJK Gleiritsch, 1965–2015, S. 102 f, ISBN 978-3-00-048628-9
- ↑ Alois Köppl: DJK Gleiritsch, 1965–2015, S. 104 f, ISBN 978-3-00-048628-9