DORTEX Design-Award
Der DORTEX Design-Award ist ein von dem Dortmunder Textiletikettenhersteller Dortex® ausgerichteter Design-Wettbewerb, welcher seit 2014 jährlich im Rahmen der Creativa in den Westfalenhallen Dortmund stattfindet.[1] Jeder Nicht-Profi kann an dem Wettbewerb teilnehmen, indem er sich online oder postalisch bewirbt. Eine unabhängige Jury, die jedes Jahr neu besetzt wird, unter anderem bestehend aus Fachjournalisten und Designern, wählt die Sieger aus. Die Schirmherrschaft für den DORTEX Design-Award 2014 und 2015 hatte der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Garrelt Duin inne. Intention des Design-Awards ist die Unterstützung ambitionierter Hobby-Designer im Textilbereich.
Preisverleihung 2015[edit | edit source]
Die Preisverleihung fand am 18. März 2015 statt.[2][3] Insgesamt wurden 10.500 Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.Preisträger in der Kategorie „Kostümdesign“[edit | edit source]
- 1. Preis (Gold): Joyce van den Goor, Margraten
- 2. Preis (Silber): Marja Kettner, Dortmund
- 3. Preis (Bronze, dreimal vergeben): Julia Hackel und Johannes Nowack, Grevesmühlen; Zippora Zibold, Schwanau[4][5]; Christine Suittenpointner, Mittergars
- Best Youngster (Kategorie Kostüm-Design): Merle Schmidt , Essen
Preisträger in der Kategorie "Textilkunst"[edit | edit source]
- 1. Preis (Gold): Edda Wielert, Hannover[6]
- 2. Preis (Silber): Anja Tonk, Dresden
- 3. Preis (Bronze, viermal vergeben): Michala Gohlke, Geesthacht; Franziska und Michael Wanger, Raubling; Heike Kreyßing, Dresden; Karina Giesbertz
- Best Youngster: Hedda Schmidt, Sonsbeck[7]
Preisverleihung 2014[edit | edit source]
Die Preisverleihung fand am 22. März 2014 statt. Insgesamt wurden 11.300 Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.
Preisträger in der Kategorie „Textilkunst“[edit | edit source]
- 1. Preis (3.000 Euro): Gudrun Leitner, Berlin[8]
- 2. Preis (700 Euro): Karina Giesbertz, Herzogenrath
- 3. Preis (300 Euro) (zweimal vergeben): Heike Kreyßing, Dresden; Daniela Hein, Ganderkesee[9]
- Best Youngster (1.000 Euro): Paula Berkholz (14 Jahre), Potsdam
Preisträger in der Kategorie „Street-Couture“[edit | edit source]
- 1. Preis (3.000 Euro): Katharina Rumpf, Hamburg
- 2. Preis (700 Euro): Gabrielle Kurtz, Dortmund
- 3. Preis (300 Euro): Susan Szillat, Beinerstadt
- Best Youngster (1.000 Euro): Hannah-Sofie Springer (14 Jahre), Peine
Außerdem wurde ein Jury-Sonderpreis für besondere Handwerkskunst, dotiert mit 1.000 Euro, an Lars Patzek, Berlin, vergeben.
Weblinks[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Medien-Information 65/2015 von der Creativa, abgerufen am 20. Oktober 2015
- ↑ www.youtube.com DORTEX Design-Award 2015 - Das offizielle Video. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ www.dortmund.ihk24.de Kreative Vielfalt: Dortmunder Textiletikettenhersteller zeichnete auf der Creativa Do-it-yourself-Begeisterte und Hobby-Designer aus. In: Ruhr Wirtschaft. April 2015, S. 72-73. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ www.badische-zeitung.de Nähen ist mehr als ein Hobby. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ lahrer-zeitung.de Elegante und kunstvolle Kreationen. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ www.haz.de Auszeichnung für Modedesignerin: Dortex-Designpreis geht an Hannoveranerin. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ www.derwesten.de Hedda gewann mit ihrer selbst genähten Puppe einen Preis. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ dortex-design-award.de Flensburger Tagblatt: Ein Bild aus Tausenden Metern Nähseide. Abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ dortex-design-award.de Delmenhorster Kreisblatt: Kunstvolle Decken kosten über 200 Stunden Arbeit. Abgerufen am 20. Oktober 2015.