Daniel Röder
Daniel Röder ist „nicht nur Kopf der neuen Initiative Pulse of Europe, sondern auch Fachanwalt der Frankfurter Anwaltskanzlei Greenfort. Zu den Spezialgebieten der Anwaltskanzlei Greenfort gehören auch die Abwicklung von Arbeitsplatzabbau, Sozialplänen und Massenentlassungen sowie die Privatisierung von öffentlichem Eigentum und öffentlich-private Partnerschaften.“ [1]
Kritiker sehen daher „Pulse of Europe“ eher als einen neoliberalen Thinktank, welcher sich für ein Europa von Sozialabbau und die Privatisierung des öffentlichen Sektors einsetzt und damit eine Entsolidarisierung Europas mittels Austeritätspolitik verschärft.[2]Ralf Krämer: [3]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Martin Betzwieser: Zehn Fragen an Dr. Daniel Röder In: der Freitag, 31. März 2017, abgerufen am 2. Juli 2017
- ↑ Patricia Hecht: Ulrike Guérot über Pulse of Europe: „Eine Art bürgerliches Kaffeetrinken“ In: taz.de Die Tageszeitung, 10. April 2017, abgerufen am 12. April 2017.
- ↑ Demos für den Neoliberalismus. In: Neues Deutschland, 31. März 2017