Darmstädter Weihnachtsmarkt
Vorlage:Belege fehlen Vorlage:Bilderwunsch
Der Darmstädter Weihnachtsmarkt findet jährlich im Advent in der Innenstadt von Darmstadt statt.
Geschichte[edit | edit source]
Im Jahre 1947 fand der Weihnachtsmarkt erstmals statt. Der stetig gewachsene Weihnachtsmarkt ist ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt. Der Darmstädter Weihnachtsmarkt entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Touristenattraktion. Er endet meistens am 23. Dezember.
Besonderheit[edit | edit source]
Seit Ende der 1980er-Jahren beteiligen sich auch Gastronomen und Händler aus den Darmstädter Partnerstädten Gyönk, Liepāja, Płock, Saanen-Gstaad, Szeged und Uschhorod am Darmstädter Weihnachtsmarkt.
Lage und Beschreibung[edit | edit source]
Der Darmstädter Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Marktplatz über den Ernst-Ludwigs-Platz und den Friedensplatz bis zum Luisenplatz. Die Kulisse bilden das Alte Rathaus, das Kaufhaus Henschel und das Residenzschloss. Eine Erweiterung des Weihnachtsmarktes in nördliche Richtung ist geplant.
Die Stände bilden eine Mischung aus Gastronomieständen und beheizten Gaststuben, Süßwarenständen, diversen anderen Ständen und Kinderkarussells. Den Schwerpunkt bilden nach wie vor die Verkaufsstände für typische Weihnachtsartikel, vom erzgebirgischen Kunsthandwerk über Kerzen, Marionetten und Blechspielzeug bis zu modernem und traditionellem Weihnachtsbaumschmuck.
Die große Weihnachtskrippe auf dem Friedensplatz wurde von den Ausstellern gestiftet, ebenso die Weihnachtspyramide auf dem Marktbrunnen.
An allen vier Adventswochenenden wird der Weihnachtsmarkt durch den Kunsthandwerkermarkt auf dem Friedensplatz ergänzt.
Sonstige Weihnachtmärkte in Darmstadt[edit | edit source]
Weitere Weihnachtsmärkte gibt es in den Darmstädter Stadtteilen Arheilgen, Bessungen, Eberstadt, Kranichstein und Wixhausen.
Literatur[edit | edit source]
- Weihnachten in Darmstadt 2016, Christmas in Darmstadt 2016, Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH, Darmstadt 2016